
Legacy-Systeme aktualisieren für nachhaltiges Wachstum
Viele Schweizer KMU stehen vor der Herausforderung, ihre bestehenden Legacy-Systeme zu modernisieren, um konkurrenzfähig zu bleiben. Der Druck zur Veränderung entsteht durch technologische Fortschritte und die sich wandelnden Anforderungen des Marktes. Die Modernisierung dieser oft veralteten, aber essenziellen IT-Systeme erfordert sorgfältige Planung und Umsetzung.
Typische Fehler und deren Korrektur
Ein häufig begangener Fehler ist das Fehlen einer klaren Strategie. Unternehmen beginnen oft mit der Modernisierung, ohne eine umfassende Analyse ihrer bestehenden Systeme durchgeführt zu haben. Dies führt zu ungeplanten Ausfällen und erhöhten Kosten. Um diesen Fehler zu vermeiden, sollte ein detaillierter Fahrplan erstellt werden, der den aktuellen Systemstand bewertet und klare Ziele für die Modernisierung setzt.
Ein weiterer Fehler ist der Versuch, alles auf einmal zu modernisieren. Diese "Big Bang"-Herangehensweise kann überfordernd sein und viel Raum für Fehler und Verzögerungen lassen. Es ist effektiver, ein phasenweises Vorgehen zu wählen, bei dem Systeme schrittweise auf den neuesten Stand gebracht werden. Dies erlaubt es, etwaige Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, ohne den Betrieb zu unterbrechen.
Oft wird ausserdem der Mensch hinter der Technologie übersehen. Die Einführung neuer Systeme ohne angemessene Mitarbeiterschulung führt oft zu Nutzungsfehlern und Akzeptanzproblemen. Investieren Sie in Schulungsprogramme, damit die Mitarbeiter den Umgang mit neuen Technologien sicher beherrschen und im Alltag effizient anwenden können.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
In der ersten Woche sollten Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Systeme vornehmen. Evaluieren Sie Stärken und Schwächen der bestehenden Infrastruktur und konsultieren Sie IT-Experten, um mögliche Modernisierungsschritte zu identifizieren.
In Woche zwei entwerfen Sie einen detaillierten Modernisierungsplan. Legen Sie Prioritäten fest, welche Bereiche zuerst aktualisiert werden sollen, und definieren Sie die Ziele sowie den Zeitrahmen für jedes Projektziel.
Die dritte Woche sollte genutzt werden, um die Kommunikation mit den Mitarbeitern zu stärken. Stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten über die bevorstehenden Änderungen informiert sind. Zusätzlich sollten Schulungsprogramme entwickelt und erste Schulungen durchgeführt werden.
In der vierten Woche führen Sie eine Pilotimplementierung bei einem ausgewählten Systemsegment durch. Diese Testphase dient dazu, den Modernisierungsprozess zu bewerten und sicherzustellen, dass er reibungslos verläuft, bevor eine umfassendere Anwendung erfolgt. Nutzen Sie die Erkenntnisse, um den Umsetzungsplan gegebenenfalls anzupassen.
Durch diese methodische Herangehensweise minimieren Sie Risiken und maximieren die Effizienz bei der Modernisierung Ihrer Legacy-Systeme, was letztendlich die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens stärkt.