
Lücken im Versicherungsschutz effizient vermeiden
Der Schutz durch Versicherungen ist für jedes Unternehmen essenziell, um finanzielle Risiken abzudecken. Dennoch kommt es häufig vor, dass KMU unbemerkt Versicherungslücken aufweisen, die im Schadensfall erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Eine genaue Überprüfung und Anpassung des Versicherungsschutzes ist daher unerlässlich, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Typische Fehler im Versicherungsschutz
Ein verbreiteter Fehler besteht in der Annahme, dass eine bestehende Versicherungspolice alle potenziellen Risiken abdeckt. Oftmals basieren diese Policen auf Standardverträgen, die spezifische Bedürfnisse eines Unternehmens nicht berücksichtigen. So kann es vorkommen, dass Neuerungen im Betrieb, wie die Einführung neuer Technologien oder die Erschliessung neuer Märkte, nicht gedeckt werden. Die Korrektur dieses Fehlers erfordert eine regelmässige Überprüfung und individuelle Anpassung der Policen in Zusammenarbeit mit einem Versicherungsberater.
Ein weiterer häufiger Fehler ist die Unterversicherung. Viele Unternehmen minimieren ihre Versicherungskosten, indem sie Wertgegenstände oder betriebliche Einrichtungen niedriger versichern, als deren tatsächlicher Wert beträgt. Im Falle eines Schadens reicht die Deckung oft nicht aus, um den Verlust vollständig zu kompensieren. Um dies zu vermeiden, sollten Unternehmen regelmässig Inventuren durchführen und die Versicherungssummen entsprechend den aktuellen Werten anpassen.
Ein dritter Fehler betrifft den Bereich der Haftpflichtversicherung: Oft werden neue Unternehmensaktivitäten oder Produktangebote nicht in den haftplichtrelevanten Versicherungen berücksichtigt. Dies kann dazu führen, dass bei Schadensfällen keine entsprechende Deckung vorhanden ist. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass alle aktuellen und geplanten Aktivitäten in den Versicherungsunterlagen richtig abgebildet sind.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
- Bestandsaufnahme durchführen: Nehmen Sie sich die Zeit, sämtliche Versicherungspolicen Ihres Unternehmens zu überprüfen. Identifizieren Sie dabei Bereiche, die möglicherweise unterversichert oder gar nicht abgedeckt sind.
- Risikoanalyse erstellen: Führen Sie eine gründliche Risikoanalyse durch, um aktuelle und potenzielle Betriebsrisiken zu identifizieren. Beachten Sie Veränderungen im Unternehmen, wie neue Technologien, Produkte oder Märkte.
- Beratungsgespräch vereinbaren: Kontaktieren Sie Ihren Versicherungsberater, um die bestehende Deckung zu besprechen und Anpassungen vorzunehmen. Nutzen Sie dieses Gespräch, um auf neu identifizierte Risiken hinzuweisen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
- Dokumentation aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass alle Änderungen und Anpassungen in Ihrer Dokumentation korrekt festgehalten werden. Dies betrifft sowohl die vertraglichen Vereinbarungen mit den Versicherern als auch interne Dokumente und Berichte zur Risikoanalyse.
- Wiederkehrende Überprüfung einführen: Legen Sie einen festen Turnus fest, in dem Sie Ihre Versicherungen und Risikomanagementstrategien überprüfen und anpassen, um sicherzustellen, dass die Abdeckung stets den aktuellen Anforderungen entspricht.
Durch die systematische Kontrolle und Aktualisierung Ihrer Versicherungsverträge können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen umfassend abgesichert ist und Versicherungslücken der Vergangenheit angehören.