Management Consulting Mayr — Agentic AI TASK-Bots — Ziele & Regeln

Autor: Roman Mayr

Management Consulting Mayr — Agentic AI TASK-Bots — Ziele & Regeln

Management Consulting Mayr – Agentic AI TASK-Bots ·

Ein effektives Management von Agentic AI TASK-Bots erfordert klare Ziele und Regeln, um deren Potenzial optimal auszuschöpfen. Die Festlegung solcher Ziele und Regeln stellt sicher, dass die Automatisierungstools in Einklang mit den Unternehmenszielen arbeiten und ihre Leistungen messbar sind.

Typische Fehler bei der Ziel- und Regelsetzung

Ein häufiger Fehler besteht darin, Ziele zu allgemein oder vage zu formulieren. Ziele wie "Produktivitätssteigerung" sind schwer messbar und bieten keine praktische Orientierung. Stattdessen sollten spezifische und messbare Ziele gesetzt werden, zum Beispiel "Verbesserung der Bearbeitungszeit von Kundenanfragen um 20 % innerhalb der nächsten sechs Monate". Diese Klarheit ermöglicht es, den Erfolg konkret zu messen.

Ein weiterer Fehler ist die Vernachlässigung der Flexibilität in der Regelsetzung. Regeln, die zu strikt oder unflexibel sind, können die Anpassungsfähigkeit der TASK-Bots in dynamischen Situationen einschränken. Ein flexibles Regelwerk, das Anpassungen basierend auf Echtzeit-Daten und Rückmeldungen erlaubt, hilft, die Effizienz der Bots zu steigern.

Ein oft übersehener Fehler ist die mangelnde Berücksichtigung der Mitarbeitereinbindung. Ziele und Regeln werden häufig ohne Rücksprache mit den Anwendern erstellt. Dies kann zu Widerstand oder gar zur Nichtnutzung der Technologie führen. Eine frühzeitige Einbindung der Mitarbeitenden in diesen Prozess kann helfen, Bedenken zu klären und sicherzustellen, dass die Technologien tatsächlich unterstützen und geschätzt werden.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  1. Ziele definieren (Tage 1–5): Beginnen Sie damit, klare, spezifische und messbare Ziele zu formulieren. Treffen Sie sich mit den relevanten Stakeholdern, um einen Konsens über die gewünschten Ergebnisse zu erreichen. Verwenden Sie die SMART-Kriterien (Spezifisch, Messbar, Akzeptiert, Realistisch, Terminiert) als Richtschnur.
  2. Regelwerke erstellen (Tage 6–10): Entwickeln Sie flexible Regelwerke, die auf Ihre definierten Ziele abgestimmt sind. Achten Sie darauf, dass diese Regelwerke dynamisch genug sind, um Anpassungen zu ermöglichen, sollten sich externe Faktoren ändern.
  3. Mitarbeitereinbindung fördern (Tage 11–15): Veranstalten Sie Workshops oder Meetings, in denen die Mitarbeitenden über die Ziele und Regeln informiert werden. Stellen Sie sicher, dass es eine Plattform für Rückmeldungen gibt und nehmen Sie diese ernsthaft in Ihre Planungen auf.
  4. Test- und Anpassungsphase (Tage 16–25): Starten Sie eine Testphase, in der die TASK-Bots unter den neuen Zielen und Regeln arbeiten. Überwachen Sie die Leistung und sammeln Sie kontinuierlich Daten, um die Effizienz zu bewerten.
  5. Überprüfung und Feinabstimmung (Tage 26–30): Analysieren Sie die gesammelten Daten und die Rückmeldungen Ihrer Mitarbeitenden. Treffen Sie bei Bedarf Anpassungen sowohl bei den Zielen als auch bei den Regeln, um optimierte Ergebnisse zu erzielen.

Indem klare und spezifische Ziele sowie flexible Regeln festgelegt werden, und eine proaktive Beteiligung der Mitarbeitenden erfolgt, können Unternehmen das Potenzial ihrer Agentic AI TASK-Bots voll ausschöpfen und nachhaltige Produktivitätsgewinne erzielen.