Management Consulting Mayr — Senior IT Business Analyse — Überblick

Autor: Roman Mayr

Management Consulting Mayr — Senior IT Business Analyse — Überblick

Management Consulting Mayr – Senior IT Business Analyse ·

Ein präzises Ist-/Soll-Bild ist ein unverzichtbares Instrument in der IT Business Analyse. Es hilft Unternehmen, ihre aktuellen Prozesse zu verstehen, um darauf aufbauend Verbesserungen zu planen. Die Klarheit im Ist-/Soll-Bild bildet die Basis für zielführende Entscheidungen und erfolgreiche Projektimplementierungen.

Typische Fehler

Ein häufiger Fehler besteht darin, das Ist-Bild zu unvollständig oder oberflächlich zu dokumentieren. Oft werden wichtige Details übersehen oder nicht ausreichend erfasst. Dieser Mangel an Präzision kann zu einem unzureichenden Verständnis der aktuellen Situation führen, was die Validität des Soll-Bilds beeinträchtigt. Die Korrektur erfordert eine umfassende Erhebung von Daten und Informationen, um ein vollständiges und detailliertes Bild der aktuellen Prozesse sicherzustellen.

Ein weiterer Fehler ist das Fehlen von klar definierten, überprüfbaren Kriterien für das Soll-Bild. Häufig wird das Soll-Bild eher als Wunschvorstellung formuliert denn als realisierbare Zielsetzung. Um dieses Problem zu beheben, sollten die Ziele messbar und spezifisch formuliert werden. Eine klare Verbindung zum Ist-Bild ermöglicht zudem, konkrete Schritte zur Zielerreichung zu definieren.

Handlungsanleitung für 14–30 Tage

Um ein präzises Ist-/Soll-Bild zu entwickeln, sollten Unternehmen eine strukturierte Vorgehensweise verfolgen. In den ersten sieben Tagen beginnt der Prozess mit der Datensammlung und -analyse. Dabei ist es entscheidend, alle relevanten Stakeholder einzubeziehen, um ein umfassendes Bild der bestehenden Prozesse und IT-Systeme zu erhalten. Dokumentieren Sie den Status quo detailliert.

In der zweiten Woche sollten die gesammelten Informationen validiert und ergänzt werden, während simultan mit der Formulierung des Soll-Bilds begonnen wird. Nutzen Sie hierbei Workshops oder Interviews mit Schlüsselpersonen, um eine klare Vision für die zukünftigen Prozesse zu erarbeiten.

Die dritte Woche dient der Feinabstimmung und Validierung des Soll-Bilds. Prüfen Sie, ob die definierten Ziele realistisch und erreichbar sind. Hierbei sollten alle Zwischenergebnisse nochmals kritisch hinterfragt und notwendige Anpassungen vorgenommen werden.

Abschliessend, innerhalb von 30 Tagen, lassen Sie das erarbeitete Ist-/Soll-Bild von neutralen Experten oder internen Auditoren überprüfen, um sicherzustellen, dass es vollständig und umsetzbar ist. Diese strukturierte Herangehensweise hilft, Fehler zu minimieren und schafft eine solide Basis für die erfolgreiche Implementierung von IT-Projekten.