Management Consulting Mayr — Service & Support — Knowledge Base &

Autor: Roman Mayr

Management Consulting Mayr — Service & Support — Knowledge Base &

Management Consulting Mayr – Service & Support ·

Effiziente Nutzung von Knowledge Base und Übergaben im Management Consulting

Die effektive Nutzung von Knowledge Bases und reibungslosen Übergaben ist entscheidend für den Erfolg in der Managementberatung. Eine gut organisierte Wissensbasis kann die Effizienz steigern und Fehler bei der Weitergabe von Informationen minimieren. Dennoch sind viele Unternehmen mit typischen Fallstricken konfrontiert, die die Vorteile solcher Systeme hemmen. Im Folgenden werden einige dieser häufigen Fehler aufgezeigt und wie sie zu beheben sind.

Fehlerhafte Organisation der Knowledge Base

Ein häufiges Problem ist die unstrukturierte Organisation von Informationen. Wenn Berater:innen nicht schnell die benötigten Informationen finden können, führt dies zu unnötiger Zeitverschwendung und doppelter Arbeit. Die Lösung liegt in einer logischen und benutzerfreundlichen Struktur. Informationen sollten in klaren Kategorien angeordnet und durch ein einfaches Suchsystem leicht auffindbar sein. Es empfiehlt sich, regelmässig die Relevanz und Aktualität der Daten zu prüfen und veraltete oder redundante Einträge zu entfernen.

Unklare Verantwortlichkeiten bei Übergaben

Ein weiteres Problem ist das Fehlen klarer Verantwortlichkeiten und Prozesse bei Informationsübergaben. Wenn die Zuständigkeiten nicht eindeutig festgelegt sind, können Informationen verloren gehen oder missverstanden werden. Um dies zu vermeiden, sollten konkrete Übergabeprotokolle eingeführt werden. Jede Übergabe sollte eine schriftliche Dokumentation beinhalten, die wichtige Punkte, Fristen und Verantwortlichkeiten eindeutig festhält. Ein verantwortlicher Mitarbeiter sollte stets benannt werden, um die Qualität und Vollständigkeit der Übergabe zu gewährleisten.

Unzureichende Schulungen und Technologietraining

Oftmals werden die besten Systeme und Verfahren nutzlos, wenn das Team nicht entsprechend geschult ist. Der Mangel an ausreichendem Training in Bezug auf die Nutzung der Knowledge Base und Übergabesysteme kann zu suboptimaler Nutzung und Frustration führen. Hier sollte in umfassende Schulungsprogramme investiert werden, die die Mitarbeitenden mit den notwendigen Fähigkeiten ausstatten. Regelmässige Workshops und Auffrischungskurse halten das Wissen aktuell und fördern eine effiziente Anwendung der Systeme.

Handlungsanleitung für 14–30 Tage


  1. Woche 1-2: Bestandsaufnahme und Planung
  • Beginnen Sie mit einer vollständigen Überprüfung der aktuellen Knowledge Base. Analysieren Sie die Struktur und identifizieren Sie unnötige oder veraltete Inhalte.
  • Zeichnen Sie die bestehenden Übergabeprozesse auf und identifizieren Sie Schwachstellen.
  • Entwickeln Sie klare Kategorien für die Knowledge Base und definieren Sie ein strukturiertes Suchsystem.

  1. Woche 2-3: Implementierung der Verbesserungen
  • Organisieren und strukturieren Sie die Knowledge Base nach den definierten Kategorien.
  • Implementieren Sie ein standardisiertes Übergabeprotokoll mit klaren Verantwortlichkeiten.
  • Setzen Sie ein System zur regelmässigen Aktualisierung der Datenbank in Gang.

  1. Woche 3-4: Schulung und Feedback einholen
  • Führen Sie Schulungen für alle relevanten Mitarbeitenden zur Nutzung der Knowledge Base und der neuen Übergabeprozesse durch.
  • Sammeln Sie Feedback von den Nutzern zu Schulung, Nutzung und Verständnis der Systeme.
  • Evaluieren Sie die Feedbacks und nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen an der Struktur und den Prozessen vor.

Durch die systematische Annäherung an das Management von Knowledge Bases und Übergaben wird nicht nur die interne Effizienz gesteigert, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden deutlich verbessert. Dies stellt sicher, dass Ihr Unternehmen die Vorteile einer gut organisierten und funktionierenden Wissensstruktur voll ausschöpfen kann.