
Mitarbeiterentwicklung & HR: Mitarbeitendenbindung erhöhen
Mitarbeitendenbindung effektiv erhöhen
Die Bindung von Mitarbeitenden ist von entscheidender Bedeutung für das langfristige Wachstum und den Erfolg eines Unternehmens. Eine hohe Fluktuation kann kostspielig sein und wertvolle Ressourcen binden. Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeitende gerne arbeiten und sich langfristig an das Unternehmen binden wollen.
Typische Fehler bei der Mitarbeitendenbindung
Ein weit verbreiteter Fehler ist das Vernachlässigen der Feedback-Kultur. Viele Unternehmen scheitern daran, regelmässig Feedback von ihren Mitarbeitenden einzuholen und darauf basierende Massnahmen zu ergreifen. Dadurch fühlen sich Mitarbeitende ungehört und wenig wertgeschätzt. Um dies zu korrigieren, sollten regelmässige Mitarbeitergespräche eingeplant werden, in denen nicht nur die Leistungen erörtert, sondern auch Anregungen und Bedenken der Mitarbeitenden aufgenommen werden.
Ein weiterer häufiger Fehler ist die fehlende Karriereentwicklung. Mitarbeitende ohne klare Entwicklungsperspektiven sehen oft keine Zukunft im Unternehmen. Um dies zu verbessern, sollte eine individuelle Karriereplanung angeboten werden. Dies umfasst sowohl interne Schulungen als auch die Unterstützung externer Weiterbildungsangebote. So entsteht ein klares Bild von den Aufstiegsmöglichkeiten und den notwendigen Schritten zur Zielerreichung.
Ein dritter Fehler besteht darin, die Unternehmenskultur als selbstverständlich anzusehen. Eine nicht gepflegte oder nicht aktiv gestaltete Unternehmenskultur kann dazu führen, dass sich Mitarbeitende nicht mit dem Unternehmen verbunden fühlen. Hier gilt es, die Werte des Unternehmens klar zu kommunizieren und diese in den Arbeitsalltag zu integrieren. Regelmässige Teamevents und der offene Austausch über Unternehmenswerte können die Identifikation mit der Firma stärken.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
- Feedback-Struktur implementieren: Beginnen Sie innerhalb der nächsten zwei Wochen, einen Plan für regelmässige Feedbackrunden auszuarbeiten. Setzen Sie sich konkrete Termine für die Durchführung von Mitarbeitergesprächen und machen Sie diese zu festen Bestandteilen der Führungspraxis.
- Individuelle Entwicklungspläne erstellen: Entwickeln Sie zusammen mit Ihren Mitarbeitenden individuelle Entwicklungspläne. Dies sollte innerhalb der nächsten 30 Tage geschehen. Evaluieren Sie gemeinsam mögliche Weiterbildungsmassnahmen und machen Sie die Fortschritte regelmässig transparent.
- Unternehmenskultur aktiv fördern: Nutzen Sie die nächsten vier Wochen, um mindestens einen Teamanlass zu organisieren, der die Werte und Kultur Ihres Unternehmens stärkt. Entwickeln Sie zusätzlich einen Plan für die Kommunikation und Integration der Unternehmenswerte im täglichen Geschäft.
Durch die Vermeidung typischer Fehler und die Umsetzung dieser gezielten Massnahmen kann der Zusammenhalt im Unternehmen gestärkt und die Mitarbeitenden langfristig gebunden werden.