Nutzerakzeptanz im CRM-System steigern

Autor: Roman Mayr

Nutzerakzeptanz im CRM-System steigern

Customer Relationship Management ·

Customer Relationship Management (CRM) ist ein entscheidendes Werkzeug für Unternehmen, um Kundenbeziehungen effektiv zu pflegen und zu verbessern. Doch die beste CRM-Software nützt wenig, wenn die Nutzerakzeptanz im Unternehmen gering ist. Die Kernaussage ist: Eine hohe Nutzerakzeptanz ist essenziell, um den vollen Nutzen aus einem CRM-System zu ziehen.

Typische Fehler und deren Korrektur


  1. Komplexität der Benutzeroberfläche
Ein häufiges Problem ist, dass die Benutzeroberfläche des CRM-Systems als zu komplex empfunden wird. Wenn Mitarbeitende mit der Bedienung überfordert sind, wird das System möglicherweise nicht wie geplant genutzt. Zur Korrektur sollte die CRM-Lösung sorgfältig ausgewählt werden, um eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche zu gewährleisten. Ein Pilotprogramm mit ausgewählten Mitarbeitenden kann helfen, die Benutzerfreundlichkeit zu testen und erforderliche Anpassungen vorzunehmen.
  1. Unzureichende Schulung und Support
Ein weiteres Hindernis für die Akzeptanz sind unzureichende Schulungen und fehlender Support für die Mitarbeitenden. Die Einführung einer neuen Software erfordert eine umfassende Einarbeitung, insbesondere wenn zuvor kein vergleichbares System genutzt wurde. Unternehmen sollten sicherstellen, dass umfassende Trainingsprogramme bereitgestellt werden und kontinuierliche Unterstützung durch interne Fachleute oder externe Berater vorhanden ist.
  1. Unklarer Nutzen des Systems
Wenn die Mitarbeitenden den direkten Nutzen des CRM-Systems für ihre tägliche Arbeit nicht erkennen, sinkt die Bereitschaft zur Nutzung. Unternehmen sollten daher klar kommunizieren, wie die Anwendung des CRM-Systems die Arbeit jedes Einzelnen erleichtern kann. Dies kann durch praxisnahe Anwendungsbeispiele und Erfolgsgeschichten innerhalb des Unternehmens unterstützt werden.

Handlungsanleitung für 14–30 Tage

Tag 1–7: Vorbereitung und Analyse

  • Führen Sie eine Umfrage unter den Mitarbeitenden durch, um die Hauptgründe für die geringe Nutzerakzeptanz zu identifizieren.
  • Sammeln Sie Feedback zur Benutzerfreundlichkeit, Schulungsmaterialien und dem wahrgenommenen Nutzen.

Tag 8–14: Anpassungen und Kommunikation
  • Basierend auf dem Feedback, optimieren Sie die Benutzeroberfläche, wo möglich, in Zusammenarbeit mit dem CRM-Anbieter.
  • Entwickeln Sie klare Kommunikationsmaterialien, die die Vorteile des CRM-Systems für die Mitarbeitenden aufzeigen.
  • Planen Sie gezielte Schulungssitzungen ein, die sich an den Hauptschwierigkeiten und Bedürfnissen der Nutzenden orientieren.

Tag 15–21: Durchführung von Schulungen und Support
  • Beginnen Sie mit umfassenden, auf die jeweilige Abteilung zugeschnittenen Schulungen.
  • Richten Sie eine Support-Hotline oder ein Ticketsystem ein, wo Mitarbeitende schnell Hilfe erhalten können.

Tag 22–30: Feedback und Feinabstimmung
  • Sammeln Sie erneut Feedback zu den durchgeführten Anpassungen und Schulungen.
  • Passen Sie gegebenenfalls die Strategien weiter an und entwickeln Sie einen langfristigen Plan für kontinuierliches Engagement und Weiterentwicklung.

Durch die sorgfältige Planung und Implementierung dieser Schritte wird die Nutzerakzeptanz für das CRM-System erheblich gesteigert, was zu einer effizienteren Kundenbetreuung und letztlich zu einem höheren Geschäftserfolg führt.