
Optimierung der Cloud-Kosten in KMU
Die Nutzung von Cloud-Infrastruktur bietet KMU zahlreiche Vorteile, doch ohne sorgfältige Planung und Verwaltung können die Kosten schnell aus dem Ruder laufen. Um die Kontrolle über die Ausgaben zu behalten, ist es entscheidend, potenzielle Kostentreiber zu identifizieren und geeignete Massnahmen zu ergreifen.
Typische Fehler und Korrekturen
Ein häufiger Fehler besteht darin, nicht genutzte Ressourcen nicht abzuschalten. In vielen Fällen lassen Unternehmen virtuelle Maschinen oder Speicher ressourcen unnötig laufen, was zu vermeidbaren Kosten führt. Um dies zu korrigieren, sollten Unternehmen regelmässig ihre Cloud-Ressourcen überprüfen und nicht genutzte Dienste deaktivieren oder löschen.
Ein weiterer Fehler ist der ungezielte Einsatz von Cloud-Diensten ohne genaue Kenntnis der Preisstruktur. Die verschiedenen Preismodelle der Anbieter können komplex sein. Unternehmen sollten sich intensiv mit den Preisstrukturen auseinandersetzen und ihre Nutzung entsprechend optimieren. Das schliesst auch die Nutzung von Rabatten oder Reservierungen für langfristige Dienste ein.
Schliesslich ist die fehlende Überwachung von Ressourcen ein kostspieliger Fehler. Ohne eine geeignete Monitoring-Strategie bleibt es unklar, welche Dienste die meisten Kosten verursachen. Implementieren Sie ein Monitoring-Tool, das Ihnen Einblick in die Ressourcennutzung und damit die Möglichkeit zur frühzeitigen Erkennung von Kostentreibern gibt.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
- Ressourceninventur durchführen: Starten Sie mit einer umfassenden Bestandsaufnahme aller genutzten Cloud-Ressourcen. Identifizieren Sie ungenutzte oder wenig genutzte Ressourcen, die deaktiviert oder entfernt werden können.
- Kostenanalyse vornehmen: Analysieren Sie die aktuellen Nutzungsmuster und erarbeiten Sie ein klareres Verständnis der Kostenstruktur Ihres Anbieters. Achten Sie besonders auf Bereiche, in denen Sie Mehrkosten einsparen können, wie z. B. durch das Umstellen auf ein kostengünstigeres Preismodell.
- Automatisierung einführen: Nutzen Sie Automatisierungstools, um zeitgesteuerte Abschaltungen von Ressourcen zu ermöglichen und die manuelle Überwachung zu reduzieren. Dies kann helfen, die Auslastung zu optimieren und Kosten zu reduzieren.
- Monitoring-Tools implementieren: Installieren Sie ein Monitoring-Tool, das Ihnen Echtzeitdaten über Ihre Cloud-Nutzung liefert. Stellen Sie sicher, dass das Tool Alarme für Überschreitungen von Budgetgrenzen oder unerwartet hohe Nutzung generiert.
- Regelmässige Überprüfung etablieren: Setzen Sie einen regelmässigen Überprüfungszyklus auf, in dem Sie die Cloud-Ausgaben analysieren und Anpassungen vornehmen. Dies sollte idealerweise monatlich geschehen, um zeitnah auf Veränderungen reagieren zu können.
Mit diesen Schritten können Unternehmen nicht nur ihre Cloud-Infrastruktur effizienter nutzen, sondern vor allem auch die Kosten im Griff behalten. Eine proaktive Verwaltung hilft, unvorhergesehene Ausgaben zu minimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.