
Optimierung von Social Selling für mehr Authentizität
Kernaussage: Social Selling ist der gezielte Einsatz sozialer Medien zur Vertriebsförderung, wobei es entscheidend ist, authentische Beziehungen zu potenziellen Kunden aufzubauen, anstatt plump Produkte zu verkaufen.
Typische Fehler im Social Selling
Ein verbreiteter Fehler besteht darin, soziale Netzwerke als reine Werbeplattformen zu betrachten und übermässig viele Promotionsbotschaften zu teilen. Dies führt häufig dazu, dass Nutzer das Interesse verlieren. Die Korrektur besteht darin, wertvolle Inhalte bereitzustellen, die den Bedürfnissen und Interessen der Zielgruppe entsprechen. Teilen Sie Artikel, Studien oder Best-Practice-Beispiele, die das Wissen Ihres Publikums erweitern.
Ein weiterer häufiger Fehler ist die Vernachlässigung der Interaktion mit der Zielgruppe. Manche Unternehmen posten Inhalte und vergessen dann, mit den Kommentaren und Feedbacks zu interagieren. Stattdessen sollten Sie aktiv auf Fragen antworten, Diskussionen fördern und das Engagement Ihrer Follower ermutigen.
Zuletzt machen viele den Fehler, Social Selling als kurzfristige Verkaufsstrategie zu betrachten. In Wirklichkeit erfordert der Aufbau von Beziehungen Zeit und Geduld. Statt ständig Verkaufsbotschaften zu senden, fokusieren Sie sich auf den Aufbau von Vertrauen durch regelmässige Kommunikation und Unterstützung.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
Tag 1–7: Analysieren Sie Ihre aktuellen Social-Media-Profile. Überarbeiten Sie, falls nötig, die Beschreibungen, um klar Ihre Mission und den Nutzen für Ihren potenziellen Kunden darzustellen. Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe und deren bevorzugte soziale Netzwerke.
Tag 8–14: Entwickeln Sie eine Liste relevanter Inhalte, die Sie mit Ihrem Netzwerk teilen können. Nutzen Sie hierfür Fachartikel, Erfolgsgeschichten oder informative Videos. Planen Sie wöchentliche Beiträge und achten Sie darauf, dass diese ausgewogen zwischen informativen Inhalten und Interaktionsmöglichkeiten gestaltet sind.
Tag 15–21: Beginnen Sie aktiv, sich in Ihrem Netzwerk zu engagieren. Kommentieren und teilen Sie relevante Beiträge anderer Meinungsführer in Ihrer Branche. Treten Sie Gruppen bei, die Ihrer Zielgruppe interessieren, und beteiligen Sie sich an Diskussionen.
Tag 22–30: Überprüfen Sie das Engagement Ihrer Aktivitäten der letzten Wochen. Nutzen Sie Social-Media-Analysetools, um festzustellen, welche Art von Inhalten am meisten Interaktionen erzeugt hat. Verfeinern Sie kontinuierlich Ihre Strategie basierend auf diesen Erkenntnissen.
Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, nach einem Monat ein solides Fundament für Ihr Social Selling aufzubauen. Durch die kontinuierliche Pflege von Beziehungen und die Bereitstellung wertvoller Inhalte schaffen Sie die Grundlage für nachhaltige Geschäftsbeziehungen.