Optimierungstechniken zur Steigerung der Conversion Rate

Autor: Roman Mayr

Optimierungstechniken zur Steigerung der Conversion Rate

Digitales Marketing ·

Um die Conversion Rate im digitalen Marketing zu steigern, bedarf es gezielter Optimierungsstrategien. Die Conversion Rate gibt an, wie viele der Besucher Ihrer Website eine gewünschte Aktion ausführen, wie beispielsweise einen Kauf tätigen oder ein Kontaktformular ausfüllen. Eine Erhöhung dieser Rate kann zu mehr Umsatz und besserer Kundenbindung führen.

Typische Fehler und ihre Korrektur


  1. Unklare Handlungsaufforderungen (Call-to-Action, CTA):
Viele Unternehmen versäumen es, klare und ansprechende Call-to-Action-Buttons zu nutzen. Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von unauffälligen oder nicht beschreibenden CTAs wie «Klicken Sie hier». Eine Korrektur besteht darin, klare, treffende und aktive Handlungsaufforderungen zu verwenden, die dem Besucher eindeutig kommunizieren, was als nächstes zu tun ist, z.B. «Jetzt kaufen» oder «Mehr erfahren».
  1. Langsame Ladezeiten der Website:
Lange Ladezeiten schrecken Nutzer ab und erhöhen die Absprungrate. Ein gängiger Fehler ist die Verwendung von nicht optimierten Bildern oder komplexen Skripten, die die Geschwindigkeit der Seite beeinträchtigen. Zur Korrektur sollten Bilder komprimiert und nur notwendige Skripte verwendet werden. Zudem kann die Nutzung eines Content Delivery Networks (CDN) die Ladezeit weiter verbessern.
  1. Fehlende Personalisierung:
Webseiten, die generische Inhalte bieten und die individuellen Bedürfnisse der Nutzer ignorieren, können potentielle Conversions einschränken. Personalisierungsmassnahmen wie das Anpassen von Angeboten oder individuellen Empfehlungen aufgrund des Nutzerverhaltens oder vergangener Käufe können die Relevanz steigern und somit die Conversion Rate verbessern.

Handlungsanleitung: 14–30 Tage


  1. Woche 1–2:
  • Analysieren Sie Ihre aktuellen CTAs. Sammeln Sie Daten über deren Leistung und testen Sie neue, klarere Alternativen. Implementieren Sie A/B-Tests, um die Effektivität neuer Handlungsaufforderungen zu messen.
  • Prüfen Sie die Ladezeiten Ihrer Website mit Tools wie Google PageSpeed Insights. Optimieren Sie Bilder und Skripte entsprechend und berücksichtigen Sie den Einsatz eines CDN.

  1. Woche 3:
  • Führen Sie eine Personalisierungsstrategie ein. Beginnen Sie mit einfachen Anpassungen wie personalisierten Produktvorschlägen auf Basis bisheriger Käufe. Nutzen Sie Analysetools, um die Wirkung dieser Massnahmen zu überwachen.

  1. Woche 4:
  • Sammeln Sie Ergebnisse aus allen Tests und Anpassungen. Bewerten Sie die durchgeführten Massnahmen auf ihre Wirksamkeit in Bezug auf die Conversion Rate. Justieren Sie Ihre Strategien entsprechend und fertigen Sie einen Report zur internen Kommunikation und weiteren Optimierung an.

Durch das strukturierte Vorgehen und die Kombination aus technischen sowie inhaltsorientierten Massnahmen, können selbst kleine Anpassungen grosse Effekte auf die Conversion Rate erzielen.