Passwortsicherheit als Fundament digitaler Verteidigung

Autor: Roman Mayr

Passwortsicherheit als Fundament digitaler Verteidigung

Cybersecurity Awareness ·

Effektives Passwortmanagement als Schlüssel zur Cybersicherheit

In der heutigen digitalen Geschäftswelt stellt das Passwortmanagement eine der grundlegendsten, aber oft vernachlässigten Sicherheitsmassnahmen dar. Ein sicheres Passwortmanagement ist entscheidend, um die Daten Ihres Unternehmens vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Trotz seiner Wichtigkeit gibt es typische Fehler, die den Schutz eines Unternehmens schnell gefährden können.

Häufige Fehler im Passwortmanagement

Ein häufiges Problem ist die Wiederverwendung desselben Passworts über verschiedene Plattformen hinweg. Wenn eines dieser Konten kompromittiert wird, erhöht sich das Risiko, dass auch andere Konten betroffen sind. Die Lösung besteht darin, für jedes Konto ein einzigartiges Passwort zu erstellen und dabei einen Passwortmanager zu nutzen, der die Verwaltung dieser Passwörter erleichtert.

Ein weiterer typischer Fehler ist die Wahl von leicht zu erratenden Passwörtern. Kombinationsnamen wie "Sommer2023" oder "Passwort123" sind für Cyberkriminelle leicht zu durchbrechen. Stattdessen sollten komplexe Passwörter verwendet werden, die eine Mischung aus Gross- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen beinhalten. Auch hier kann ein Passwortmanager hilfreich sein, um komplizierte Passwörter zu generieren und sicher zu speichern.

Schliesslich vernachlässigen viele Unternehmen die regelmässige Aktualisierung ihrer Passwörter. Ohne regelmässige Änderung bleibt das Risiko bestehen, dass ein altes, möglicherweise kompromittiertes Passwort weiterhin Zugang zu sensiblen Daten ermöglicht. Unternehmen sollten einen festen Zeitplan zur Passwortänderung etablieren, beispielsweise alle sechs Monate.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  1. Inventar der bestehenden Passwörter: Führen Sie innerhalb der nächsten zwei Wochen eine Überprüfung aller geschäftskritischen Konten und deren Passwörter durch. Notieren Sie Konten, bei denen dieselben Passwörter mehrfach verwendet werden oder die Passwörter zu einfach sind.
  2. Einführung eines Passwortmanagers: Entscheiden Sie sich bis zum Ende des Monats für einen Passwortmanager, der zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens passt. Führende Optionen bieten Funktionen wie Passwortsynchronisation über mehrere Geräte hinweg und die Möglichkeit, sichere, zufällige Passwörter zu generieren.
  3. Schulung der Mitarbeitenden: Planen Sie innerhalb der nächsten 30 Tage eine Schulung für alle Mitarbeitenden ein, um das Bewusstsein für sicheres Passwortmanagement zu schärfen. Thematisieren Sie dabei die Verwendung von Passwortmanagern und die Bedeutung der Passwortkomplexität.
  4. Erstellen eines Passwortpolitik-Dokuments: Entwickeln Sie ein unternehmensweites Dokument, das die Richtlinien für die Passworterstellung und -verwaltung festlegt. Lassen Sie diese Richtlinien von allen Mitarbeitenden lesen und bestätigen.

Mit einem strukturierten Ansatz im Passwortmanagement leisten Sie einen bedeutenden Beitrag zur Cybersicherheit Ihres Unternehmens und minimieren so das Risiko von Datendiebstählen erheblich.