PII-Schutz in KI: Herausforderungen und Lösungen

Autor: Roman Mayr

PII-Schutz in KI: Herausforderungen und Lösungen

Daten- & PII-Schutz für KI ·

In der heutigen Geschäftswelt ist der Schutz personenbezogener Informationen (PII) von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Kontext der Nutzung künstlicher Intelligenz (KI). Ein effektiver Ansatz für den Schutz solcher Informationen ist die PII-Redaktion und Maskierung. Diese Techniken helfen nicht nur rechtliche Anforderungen zu erfüllen, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partnern zu erhalten.

Typische Fehler bei der PII-Redaktion und deren Korrekturen

Ein häufiger Fehler bei der PII-Redaktion ist die unzureichende Identifizierung von PII. Unternehmen unterschätzen oft die Bandbreite der Daten, die als personenbezogen gelten können, wie IP-Adressen oder Gerätemetadaten. Um dies zu korrigieren, sollten Unternehmen regelmässige Audits durchführen und sicherstellen, dass die Definition von PII umfassend verstanden und angewendet wird.

Ein weiterer typischer Fehler besteht darin, die PII-Maskierung statisch und ohne Kontext vorzunehmen. Statt statische "0"-Veränderungen oder Verfremdungen zu nutzen, sollte die Maskierung dynamisch und kontextabhängig gestaltet werden. Beispielsweise können anstelle von vollständiger Schwärzung Pseudonymisierungen oder Partialmaskierungen verwendet werden, die den Datenutzen für Analysen erhalten.

Schliesslich wird die Dokumentation der Schutzmassnahmen vielfach vernachlässigt. Viele Unternehmen ergreifen zwar technische Massnahmen, dokumentieren diese jedoch nicht ausreichend. Dies erschwert nicht nur die interne Nachvollziehbarkeit, sondern kann auch bei Audit bestehen Problemen führen. Eine detaillierte und fortlaufende Dokumentation ist erforderlich, um die Einhaltung regulatorischer Standards nachzuweisen.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage

In den nächsten zwei Wochen sollten Sie zunächst einen umfassenden Audit Ihrer Datenbestände durchführen, um alle relevanten PII-Komponenten zu identifizieren. Stellen Sie sicher, dass alle Abteilungen und Datennutzer in diesen Prozess eingebunden werden, um ein vollständiges Bild zu erhalten.

Nach Abschluss der Identifizierung sollten Sie innerhalb von 30 Tagen ein dynamisches Maskierungsverfahren implementieren. Entwickeln Sie Maskierungsrichtlinien, die sich an den spezifischen Datenanforderungen orientieren und die Kontexte der Nutzung berücksichtigen. Schließen Sie dabei auch potenzielle externe Risiken mit ein.

Parallel zur Implementierung technischer Massnahmen ist die Dokumentation der Prozesse entscheidend. Beginnen Sie sofort damit, alle Schritte und Entscheidungen systematisch festzuhalten. Dadurch schaffen Sie eine nachvollziehbare Basis für interne Kontrollen und externe Audits.

Die Einführung von regelmässigen Schulungen für alle Mitarbeitenden, die mit PII arbeiten, sichert die langfristige Einhaltung Ihrer Datenschutzstrategien. Planen Sie diese Schulungen spätestens einen Monat nach Einführung der neuen Prozesse ein, um das Bewusstsein und die Praxiskenntnisse zu festigen.

Durch die Umsetzung dieser Schritte verbessern Sie nicht nur den Schutz personenbezogener Daten, sondern stärken auch die Datenintegrität und das Vertrauen in Ihre KI-Systeme.