
Prozessqualität im Unternehmen effizient bewerten
Prozessqualität messen: Weshalb und wie Unternehmen profitieren
Die Messung der Prozessqualität ist ein elementarer Baustein im Qualitätsmanagement jedes Unternehmens. Sie ermöglicht es, die Effektivität und Effizienz der betrieblichen Abläufe zu bewerten und somit kontinuierliche Verbesserungen zu fördern. Viele Unternehmen begehen jedoch typische Fehler in der Messung, was zu ungenauen Ergebnissen und folglich zu unzureichenden Verbesserungsmassnahmen führen kann.
Typische Fehler bei der Messung der Prozessqualität
Ein häufiger Fehler besteht darin, die Messung ausschliesslich auf Endergebnisse zu fokussieren. Zwar ist das Resultat ein wichtiger Indikator, doch es stellt nicht immer die Prozessqualität korrekt dar. Beispielsweise kann ein Produkt die Qualitätsstandards erfüllen, obwohl es ineffizient hergestellt wurde. Korrektur: Ergänzen Sie die Auswertung um Prozesskennzahlen wie Durchlaufzeiten und Ressourcennutzung.
Ein weiterer verbreiteter Fehler ist die unzureichende Definition von Kriterien, was oft zu vagen und ungerichteten Messungen führt. Ist unklar, was genau gemessen werden soll, sind die resultierenden Daten selten nützlich. Korrektur: Definieren Sie klare, messbare Kriterien, die eng mit den Unternehmenszielen und dem Kontext der Prozesse verknüpft sind.
Ein dritter Fehler ist die Vernachlässigung der Regelmässigkeit der Messung. Unregelmässige oder sporadische Messungen liefern kaum verlässliche Verlaufsdaten, wodurch Trends und Schwachstellen schwer zu erkennen sind. Korrektur: Implementieren Sie einen festen Mess-Zyklus, der kontinuierliche Datenlieferung sicherstellt.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
- Schritte zur Vorbereitung (1-5 Tage)
- Identifizieren und dokumentieren Sie die Kernprozesse Ihres Unternehmens.
- Erarbeiten Sie mit Ihrem Team klare und spezifische Qualitätskriterien für jeden Prozess.
- Messsystem etablieren (6-10 Tage)
- Wählen Sie geeignete Werkzeuge und Methoden zur Datensammlung und -auswertung (z.B. Prozessanalysen, Feedbackspielen).
- Schulen Sie die Mitarbeitenden in der Anwendung dieser Methoden.
- Messung beginnen (11-20 Tage)
- Führen Sie die ersten vollständigen Messzyklen durch.
- Stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten wissen, welche Daten erhoben werden und wie diese zur Prozessverbesserung genutzt werden.
- Analyse und erste Anpassungen (21-30 Tage)
- Analysieren Sie die gesammelten Daten auf Abweichungen und Muster.
- Besprechen Sie die Ergebnisse im Team und identifizieren Sie konkrete Massnahmen zur Prozessoptimierung.
Durch die Implementierung dieser zielgerichteten und strukturierten Schritte werden Sie die Prozessqualität in Ihrem Unternehmen nicht nur messen, sondern nachhaltig verbessern können.