Qualitätsmessung bei Conversational AI

Autor: Roman Mayr

Qualitätsmessung bei Conversational AI

Conversational AI ·

Kernaussage: Die Messung der Qualität und des Nutzens von Conversational AI, wie Chatbots und Sprachassistenten, ist entscheidend für den geschäftlichen Erfolg. Unternehmen müssen geeignete Messgrössen definieren und regelmässig überprüfen, um den Wert dieser Technologien zu maximieren und ihre Leistung zu optimieren.

Typische Fehler und Korrekturen


  1. Fehlende Definition klarer KPI: Ein häufiger Fehler besteht darin, dass Unternehmen keine klar definierten Schlüsselindikatoren (KPI) für ihre Conversational AI-Projekte festlegen. Ohne spezifische KPI ist es schwierig, den Erfolg oder Misserfolg solcher Technologien zu messen. Korrektur: Vor der Implementierung sollten Unternehmen spezifische Ziele definieren, wie beispielweise die Reduktion der durchschnittlichen Bearbeitungszeit von Kundenanfragen oder die Erhöhung der Nutzerzufriedenheit. Diese Ziele sollten dann in messbare KPI übersetzt werden.
  2. Vernachlässigung von Nutzerfeedback: Viele Unternehmen versäumen es, das Feedback der Benutzer in ihre Qualitätsbewertung einzubeziehen. Die direkte Erfahrung von Nutzern bietet wertvolle Einblicke in die tatsächliche Leistung der Conversational AI. Korrektur: Implementieren Sie Feedbackmechanismen, wie Umfragen oder Bewertungssysteme, um kontinuierlich Daten über die Nutzererfahrung zu sammeln und diese in die Entwicklungsprozesse zu integrieren.
  3. Unzureichende Analyse von Nutzungsdaten: Unternehmen sammeln oft grosse Mengen an Daten, analysieren diese aber nicht ausreichend, um nützliche Erkenntnisse zu gewinnen. Korrektur: Entwickeln Sie ein System zur regelmäßigen Überwachung und Analyse von Nutzungsdaten. Fokussieren Sie sich auf Metriken wie die Anzahl der bearbeiteten Anfragen, Fehlerraten oder Abbruchraten bei Unterhaltungen, um proaktiv Anpassungen vorzunehmen.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  1. Woche 1–2: Beginnen Sie mit der Identifikation der entscheidenden KPI für Ihre Conversational AI, indem Sie die übergeordneten Geschäftsziele und Nutzerbedürfnisse analysieren. Legen Sie fest, welche Metriken für Ihren Einsatzzweck am relevantesten sind.
  2. Woche 3: Implementieren Sie Mechanismen zur Sammlung von Nutzerfeedback, falls dies nicht bereits geschehen ist. Nutzen Sie einfache Mittel wie automatisierte Umfragen nach Interaktionen mit der AI, um sofortige Rückmeldungen zu erhalten.
  3. Woche 4: Etablieren Sie ein Routineverfahren zur Analyse der erhobenen Daten. Bestimmen Sie fest, welche Berichte regelmäßig erstellt werden und wie daraus resultierende Erkenntnisse in Entwicklungszyklen implementiert werden sollten. Beginnen Sie fortlaufend mit der Anpassung Ihrer Conversational AI basierend auf den gesammelten Daten und dem Feedback.

Durch systematische Analysen und kontinuierliche Verbesserungen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Conversational AI sowohl qualitativ hochwertig bleibt als auch den gewünschten geschäftlichen Nutzen erbringt.