
Rahmen für LLM-Sicherheit und Audits verbessern
Eine effektive Sicherheits- und Governance-Strategie für den Einsatz von Large Language Models (LLMs) erfordert ein klar formuliertes Policy-Framework sowie regelmässige Audits. Nur so lassen sich die damit verbundenen Risiken minimieren und der sichere Betrieb gewährleisten.
Typische Fehler bei Policy-Frameworks
Ein häufiger Fehler in Policy-Frameworks ist ihre unklare und unspezifische Ausgestaltung. Oftmals bleibt unklar, wer für welche Aspekte der Sicherheit verantwortlich ist. Dies erschwert nicht nur die Einhaltung der Richtlinien, sondern kann auch zu Sicherheitslücken führen. Die Lösung liegt in der präzisen Definition von Verantwortlichkeiten, die alle relevanten Akteure einschliesst.
Ein weiterer verbreiteter Fehler ist die unzureichende Berücksichtigung von Datenintegrität und Datenschutzanforderungen. In vielen Fällen werden die Compliance-Vorgaben nicht vollständig integriert, was zu regulatorischen Verstössen führen kann. Dieser Fehler kann durch die Einbindung von Datenschutzexperten und eine regelmässige Aktualisierung der Richtlinien behoben werden.
Typische Fehler bei Audits
Ein häufiger Fehler bei Audits ist das Fehlen eines systematischen Ansatzes. Audits werden oft als einmalige Überprüfung verstanden, statt als kontinuierlicher Prozess zur Aufdeckung von Schwachstellen. Dies lässt sich durch die Etablierung regelmässiger, strukturierter Audits beheben, die eine fortlaufende Überwachung ermöglichen.
Zudem kommt es vor, dass Audits zu sehr auf technische Details fokussiert sind, während strategische und organisatorische Aspekte vernachlässigt werden. Eine umfassende Überprüfung beinhaltet sowohl technische als auch operationelle und strategische Komponenten. Die Einbeziehung einer breiteren Palette von Faktoren liefert ein ganzheitlicheres Bild der Sicherheitslage.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
- Überprüfung und Aktualisierung des Policy-Frameworks: Nehmen Sie sich in den nächsten zwei Wochen Zeit, um das bestehende Policy-Framework gründlich zu überprüfen und bei Bedarf zu aktualisieren. Stellen Sie sicher, dass die Verantwortlichkeiten klar definiert sind und alle Compliance-Anforderungen berücksichtigt werden. Binden Sie relevante Stakeholder und Experten in diesen Prozess ein.
- Etablierung regelmässiger Audits: Legen Sie innerhalb der nächsten 30 Tage einen Zeitplan für regelmässige Audits fest. Entwickeln Sie einen strukturierten Auditplan, der sowohl technische als auch organisatorische Aspekte umfasst, und definieren Sie die Teilnahme der verantwortlichen Teams.
- Schulung und Sensibilisierung: Bilden Sie Ihre Mitarbeitenden fortlaufend im Hinblick auf die aktualisierten Richtlinien und Auditverfahren. Planen Sie innerhalb der nächsten vier Wochen Sensibilisierungsworkshops, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten angemessene Kenntnisse und Bewusstsein für die Sicherheits- und Governance-Prozesse haben.
Durch diese Massnahmen können potenzielle Risiken vermindert und die Sicherheit und Effektivität Ihrer LLM-Nutzung erheblich verbessert werden.