Relevante KPIs für Marketing & Vertrieb — Marketing & Vertrieb

Autor: Roman Mayr

Relevante KPIs für Marketing & Vertrieb — Marketing & Vertrieb

Marketing & Vertrieb ·

Effektives Monitoring von KPIs im Sales & Marketing

Marketing und Vertrieb sind zwei fundamentale Bereiche für den Erfolg eines KMU. Um die Leistung dieser Bereiche zu messen und zu optimieren, sind Key Performance Indicators (KPIs) unverzichtbar. Ihre präzise Definition und regelmässige Überwachung ermöglichen es, Erfolge sichtbar zu machen und frühzeitig auf Schwierigkeiten zu reagieren. Allerdings lauern im Umgang mit KPIs einige typische Fehler, die es zu vermeiden gilt.

Typische Fehler bei der Arbeit mit KPIs

Ein häufig auftretender Fehler ist die Wahl der falschen KPIs. Oft werden Standardkennzahlen übernommen, ohne zu prüfen, ob diese tatsächlich zur individuellen Strategie des Unternehmens passen. Dies kann zu Fehlinterpretationen und ineffektiven Massnahmen führen. Korrektur: Passen Sie die KPIs an die spezifischen Geschäftsziele und den Markt Ihres Unternehmens an. Betrachten Sie dazu beispielsweise nur Metriken, die einen direkten Zusammenhang mit Umsatzsteigerung oder Kundenzufriedenheit bieten.

Ein weiterer Stolperstein ist die Vernachlässigung der kontinuierlichen Überprüfung. Zahlreiche Unternehmen definieren zwar KPIs, vergessen aber, diese regelmässig zu überwachen und anzupassen. Infolgedessen können Probleme unbemerkt bleiben, und Chancen werden verpasst. Korrektur: Etablieren Sie regelmässige Zeitrahmen für die Datenanalyse und die Evaluierung der KPIs, um relevante Trends rechtzeitig zu identifizieren.

Schliesslich führen viele Unternehmen nur isolierte Betrachtungen von Marketing- und VertriebskPIs durch, ohne die notwendige Abstimmung zwischen beiden Bereichen sicherzustellen. Dies kann Inkonsistenzen in der strategischen Ausrichtung nach sich ziehen. Korrektur: Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb, indem Sie gemeinsame Metriken schaffen und regelmässige interdisziplinäre Meetings organisieren.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  1. Überprüfung der bestehenden KPIs: Nehmen Sie sich die Zeit, die aktuellen KPIs auf ihre Relevanz und Ausrichtung mit den Unternehmenszielen zu überprüfen. Beziehen Sie dabei sowohl das Marketing- als auch das Vertriebsteam ein, um ein umfassendes Bild zu erhalten.
  2. Anpassung und Festlegung neuer KPIs: Basierend auf der Überprüfung sollten neue, relevante KPIs festgelegt werden. Achten Sie darauf, dass diese sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte umfassen und für beide Abteilungen nachvollziehbar sind.
  3. Regelmässige Meetings einführen: Setzen Sie einen wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Rhythmus für Meetings zur KPI-Überprüfung und zur interdisziplinären Abstimmung fest. Diese sollten nicht nur der Besprechung aktueller Zahlen dienen, sondern auch zur Erarbeitung von Handlungsplänen bei Abweichungen.
  4. Maßnahmenplan entwickeln: Bei identifizierten Abweichungen oder Schwachstellen sollten sofortige Massnahmenpläne entwickelt und umgesetzt werden, um potenzielle Engpässe schnell zu adressieren und Chancen optimal zu nutzen.

Durch die konsequente Umsetzung dieser Schritte wird Ihr Unternehmen in der Lage sein, die Performance im Marketing und Vertrieb deutlich zu verbessern und nachhaltig auf Erfolgskurs zu bleiben.