Reserved Instances effizient in der Cloud nutzen

Autor: Roman Mayr

Reserved Instances effizient in der Cloud nutzen

Cloud-Kostenoptimierung ·

Cloud-Kosten lassen sich signifikant reduzieren, indem Unternehmen Reserved Instances (RIs) gezielt nutzen. Diese Instanzen bieten durch langfristige Bindung an bestimmte Ressourcen deutliche Preisvorteile gegenüber On-Demand-Instanzen. Allerdings sind gerade bei der Implementierung von RIs häufige Fehler zu beobachten, die sich jedoch vermeiden lassen.

Typische Fehler bei der Nutzung von Reserved Instances

Ein häufiger Fehler besteht darin, dass Unternehmen ihre zukünftigen Bedarfe nicht ausreichend analysieren, bevor sie sich für Reserved Instances entscheiden. Ohne gründliche Bedarfsanalyse besteht das Risiko, Instanzen zu erwerben, die entweder überdimensioniert sind oder bei denen der tatsächliche Bedarf nicht gedeckt wird. Dieser Fehler führt zu unnötigen Ausgaben und ineffizientem Ressourceneinsatz.

Ein weiterer Fehler ist die Vernachlässigung des Monitorings und der Anpassung der Nutzung. Häufig beschaffen Unternehmen RIs, ohne laufend zu überprüfen, ob die gewählten Instanzen immer noch optimal zu den aktuellen Nutzungsanforderungen passen. Veränderungen in der Geschäftstätigkeit oder in der Nutzung von Anwendungen können dazu führen, dass die zu Beginn passende Instanzengrösse mittlerweile ungeeignet ist.

Schliesslich besteht das Risiko, die Flexibilität von Reserved Instances nicht vollständig auszuschöpfen. Viele Anbieter bieten inzwischen Convertible oder Exchange RIs an, die es erlauben, bestehende Instanzen in andere zu tauschen. Diese Möglichkeit wird jedoch oft nicht in Betracht gezogen, obwohl sie Anpassungen an sich verändernde Anforderungen ermöglicht.

Korrekturen zur Optimierung der Nutzung von Reserved Instances

Um den zukünftigen Bedarf besser einzuschätzen, empfiehlt es sich, ein systematisches Monitoring der aktuellen Nutzung von Cloud-Ressourcen durchzuführen. Oftmals liefern Cloud-Provider Werkzeuge zur Analyse und Prognose, die helfen können, fundierte Entscheidungen bei der Auswahl von RIs zu treffen.

Das regelmässige Überprüfen und Anpassen der gewählten Instanzen sollte ein fixer Bestandteil des Cloud-Management-Prozesses sein. Indem Unternehmen in festen Intervallen ihre Nutzung und die aktuellen Geschäftsanforderungen analysieren, können unpassende Instanzen identifiziert und gegebenenfalls angepasst oder ausgetauscht werden.

Zudem sollten Unternehmen die Vertragsoptionen ihrer RIs sorgfältig prüfen und die Flexibilitätsmöglichkeiten ausschöpfen. Convertible RIs erlauben einen Austausch gegen eine andere Instanz, sofern sich die Anforderungen ändern. Dieses Feature kann dabei helfen, langfristig Kosten zu sparen und die Effizienz zu steigern.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  1. Analyse der aktuellen Nutzung: Untersuchen Sie die aktuelle Nutzung Ihrer Cloud-Ressourcen und identifizieren Sie regelmässige Muster und Spitzenbelastungen. Diese Analyse bildet die Grundlage für die Entscheidung, wie viele und welche Art von RIs nötig sind.
  2. Bedarfsprognose: Nutzen Sie die Daten der Analyse, um eine Prognose über Ihren zukünftigen Bedarf zu erstellen. Berücksichtigen Sie geplante Projekte, potenzielles Unternehmenswachstum und saisonale Schwankungen.
  3. Angebote prüfen: Informieren Sie sich über die verschiedenen RI-Angebote Ihres Cloud-Anbieters. Beachten Sie dabei die Möglichkeiten zu Änderungen und die Laufzeitoptionen. Entscheiden Sie sich für die Instanzarten, die am ehesten zu Ihren Bedürfnissen passen.
  4. Regelmässiges Review etablieren: Richten Sie in Ihrem Unternehmen einen festen Prozess ein, um in regelmässigen Abständen die Nutzung von RIs zu überprüfen und anzupassen. Dies kann vierteljährlich geschehen und hilft, Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
  5. Schulung und Weiterbildung: Stellen Sie sicher, dass Ihr IT-Team ausreichend geschult ist im Umgang mit RIs und den Management-Tools des Anbieters. Eine gut informierte Belegschaft kann effektiv dazu beitragen, die Cloud-Kosten zu optimieren.

Durch diese Massnahmen lässt sich die Nutzung von Reserved Instances erheblich verbessern, was letztlich zu einer nachhaltigeren und kostenbewussteren Cloud-Strategie führt.