
Reserved Instances: Strategien zur Kostenreduktion
Reserved Instances (RIs) bieten eine effektive Möglichkeit, um die Kosten in der Cloud signifikant zu senken. Sie erlauben Unternehmen, sich eine bestimmte Menge an Cloud-Ressourcen für eine vorgegebene Laufzeit zu sichern, typischerweise ein bis drei Jahre, was in der Regel zu erheblichen Rabatten im Vergleich zu On-Demand-Preisen führt. Um das Potenzial von Reserved Instances optimal auszuschöpfen, ist eine sorgfältige Planung und Überwachung entscheidend.
Typische Fehler bei der Nutzung von Reserved Instances
Ein häufiger Fehler ist, dass Unternehmen die tatsächliche Nutzung ihrer Ressourcen nicht korrekt prognostizieren. Viele kaufen mehr Reserved Instances, als sie tatsächlich benötigen, was dazu führt, dass ungenutzte RIs die Kosten in die Höhe treiben statt Einsparungen zu realisieren. Die Korrektur hierfür liegt in einer genauen Analyse der bisherigen Nutzungsmuster und der Berücksichtigung zukünftiger Pläne und Events, die den Bedarf steuern könnten.
Ein weiterer typischer Fehler besteht darin, die Flexibilität der Instanzen nicht voll auszunutzen. Unterschiedliche Instanztypen oder Änderungen in der Region führen dazu, dass gekaufte RIs ungenutzt bleiben, weil sie zu starr auf einen bestimmten Instanztyp oder eine Region festgelegt sind. Um diesen Fehler zu beheben, sollten Unternehmen Convertible Reserved Instances oder die Nutzung von RI-Pools in Betracht ziehen, die mehr Flexibilität bei der Wartung der genutzten Workloads bieten.
Schliesslich wird oft die Marktüberwachung vernachlässigt. Der Cloud-Markt ist dynamisch, und es gibt regelmässig neue Angebote oder Preisanpassungen. Unternehmen, die ihre Strategie für Reserved Instances nicht regelmässig anpassen, verpassen möglicherweise kostengünstigere Optionen und bleiben an veralteten und teureren Instanztypen oder Vertragslaufzeiten hängen. Der empfohlene Ansatz wäre, einen kontinuierlichen Überwachungs- und Anpassungsprozess zu etablieren, um auf Marktveränderungen zu reagieren.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
- Nutzungsanalyse durchführen: Beginnen Sie mit einer detaillierten Analyse der vergangenen Cloud-Nutzung. Setzen Sie Werkzeuge zur Überwachung und Berichterstattung ein, um präzise Vorhersagen über die zukünftige Nutzung treffen zu können. Prüfen Sie, welche Instanzen am häufigsten genutzt werden und welche Lastspitzen auftreten.
- Bedarf einschätzen: Erstellen Sie eine Bedarfsprognose basierend auf der realistischen Einschätzung zukünftiger Projekte und der dabei benötigten Ressourcen. Berücksichtigen Sie saisonale Schwankungen oder bevorstehende geschäftliche Veränderungen, die Einfluss auf den Ressourcenbedarf haben könnten.
- Optionsvergleich und Marktbeobachtung: Vergleichen Sie die verschiedenen Arten von Reserved Instances, einschliesslich der Optionen für Convertible RIs, und überlegen Sie, ob Flexibilität oder Einsparung in Ihrer aktuellen Unternehmenssituation priorisiert werden sollten. Halten Sie sich über neue Preisänderungen und Instanzinnovationen auf dem Laufenden. Setzen Sie Preisüberwachungs-Tools ein, um benachrichtigt zu werden, falls neue, günstigere Optionen verfügbar werden.
- Strategieüberprüfung und Anpassung: Entwickeln Sie basierend auf Ihren Analysen eine massgeschneiderte Reserved-Instances-Strategie. Stellen Sie sicher, dass sie flexibel genug ist, um Anpassungen bei ungeplanten Änderungen in der Nutzung zu erlauben. Planen Sie regelmässige Reviews Ihrer Reserved Instances ein, mindestens vierteljährlich, um Ihre Strategie an sich ändernde Geschäftsanforderungen und Marktbedingungen anzupassen.
Indem Sie diese Schritte umsetzen, können Sie sicherstellen, dass die Nutzung von Reserved Instances in Ihrer IT-Infrastruktur effizient und kostenoptimal gestaltet ist.