Responsible AI & Compliance: Human-in-the-Loop fest verankern

Autor: Roman Mayr

Responsible AI & Compliance: Human-in-the-Loop fest verankern

Responsible AI & Compliance ·

In der heutigen digitalen Welt ist es essenziell, in der Entwicklung und Anwendung von KI-Systemen den Menschen fest im Entscheidungsprozess zu verankern. Diese Praxis wird als "Human-in-the-Loop" (HITL) bezeichnet und ist besonders wichtig, um die ethische und verantwortungsvolle Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu gewährleisten. Der Mensch bleibt dabei das entscheidende Kontrollorgan, das algorithmische Vorschläge bewertet und modifiziert. Doch der Weg zur erfolgreichen Implementierung von HITL ist mit Herausforderungen gepflastert.

Typische Fehler bei der Implementierung von Human-in-the-Loop

Ein häufiger Fehler besteht darin, das menschliche Eingreifen lediglich als nachträgliche Kontrollmassnahme zu betrachten, anstatt es als integralen Bestandteil des KI-Systems zu integrieren. Dies kann dazu führen, dass menschliches Feedback ignoriert wird oder nur lückenhaft in die Algorithmen einfliesst. Die Korrektur dieses Fehlers erfordert eine Umgestaltung der Entwicklungsprozesse, bei der Menschen regelmässig und systematisch in die Trainings- und Bewertungsschleifen der KI einbezogen werden.

Ein weiterer typischer Fehler ist die unzureichende Schulung der Mitarbeitenden, die mit der KI interagieren. Oft fehlen klare Richtlinien und ausreichende Schulungsmassnahmen, was dazu führt, dass das HITL-Prinzip mehr formell als funktional angewendet wird. Unternehmen sollten darauf achten, umfassende Schulungsprogramme zu entwickeln, die sicherstellen, dass Mitarbeiter sowohl die technischen als auch die ethischen Aspekte des HITL verstehen und anwenden können.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  1. Analyse der bestehenden Systeme: In den ersten Tagen sollte eine sorgfältige Überprüfung der bestehenden KI-Systeme erfolgen, um zu bewerten, wie und wo menschliche Interaktionen derzeit integriert sind. Dokumentieren Sie Schwachstellen und Bereiche, in denen das menschliche Eingreifen verstärkt werden muss.
  2. Schulung planen und durchführen: Innerhalb der nächsten zwei Wochen sollten Sie ein umfassendes Schulungsprogramm für alle betroffenen Mitarbeitenden aufsetzen. Dieses sollte nicht nur technische Kompetenzen, sondern auch ethische Überlegungen bei der Interaktion mit der KI vermitteln.
  3. Prozessintegration umsetzen: Beginnen Sie im letzten Drittel der Periode damit, neue Prozesse zu implementieren, bei denen menschliche Eingriffe systematisch in den Entwicklungs- und Entscheidungsprozess integriert werden. Evaluieren Sie diese Prozesse regelmässig und ziehen Sie kontinuierliches Feedback der Mitarbeitenden in Betracht, um Anpassungen vorzunehmen.

Durch die sorgfältige Verankerung des Human-in-the-Loop-Ansatzes wird nicht nur die Qualität der Entscheidungsergebnisse verbessert, sondern auch sichergestellt, dass KI-Systeme im Einklang mit Unternehmenswerten und gesellschaftlichen Normen agieren.