
Rollen in der Data Mesh Governance präzise definieren
Data Mesh Governance: Kernaussage und Umsetzung
Die Etablierung einer soliden Data Mesh Governance ist ein wesentlicher Schritt, um aus der dezentralen Datenarchitektur echten Mehrwert zu schöpfen. Ein gut strukturiertes Governance-Framework unterstützt die klare Verantwortlichkeit und fördert die Datenqualität sowie -sicherheit über alle Geschäftsbereiche hinweg. Dabei stellt die Vermeidung von Silos und die Steigerung der Datenagilität das primäre Ziel dar.
Typische Fehler und ihre Korrektur
Fehlende klare Verantwortlichkeitszuweisung:
Einer der häufigsten Fehler beim Aufbau einer Data Mesh Governance ist das Fehlen klarer Rollen und Verantwortlichkeiten. Ohne eine eindeutige Zuordnung, wer für Datenprodukte und -services verantwortlich ist, geht die Übersicht schnell verloren. Die Lösung liegt in der Einrichtung eines Rollenmodells, das spezifische Verantwortlichkeiten auf Domain-Ebene definiert. Dies kann durch die Benennung von Domain-Daten-Rollen, wie „Domain Owner“ oder „Data Product Owner“, erreicht werden. Diese Rollen gewährleisten, dass innerhalb jeder Daten-Domain klare Zuständigkeiten festgelegt sind.
Unzureichende Datenqualitätssicherungsprozesse:
Ein weiterer typischer Fehler besteht in der Vernachlässigung der Qualitätskontrolle der Daten. Durch mangelnde Prozesse zur Sicherstellung der Datenqualität können ungenaue oder inkonsistente Daten in kritische Entscheidungen einfließen. Die Korrektur besteht darin, Qualitätsmetriken und -protokolle zu definieren, die kontinuierlich überwacht werden. Datenvalidierung und -bereinigung sollten ein integraler Bestandteil des Betriebsprozesses jeder Daten-Domain sein.
Fehlendes Management des Datenschutzes:
Häufig wird der Datenschutz vernachlässigt, was zu erheblichen Compliance-Risiken führen kann. Die Lösung liegt in der Implementierung verbindlicher Datenschutzrichtlinien, die an geltende gesetzliche Anforderungen angepasst sind. Diese sollten als Standardverfahren in jeder Daten-Domain etabliert werden, um sicherzustellen, dass der Datenschutz systematisch berücksichtigt wird.
Handlungsanleitung für 14–30 Tage
Erste 14 Tage:
- Rollen und Verantwortlichkeiten etablieren: Beginnen Sie mit der klaren Definition und Dokumentation von Rollen für jede Daten-Domain. Stellen Sie sicher, dass jede Rolle mit den erforderlichen Befugnissen und Ressourcen ausgestattet ist.
- Qualitätssicherungsprotokolle entwickeln: Arbeiten Sie mit den Domain-Teams zusammen, um spezifische Prüfprozesse und Metriken für die Datenqualität zu definieren. Führen Sie Schulungen durch, um das Bewusstsein und die Fähigkeiten der Mitarbeiter in Bezug auf Datenqualität zu verbessern.
Folgende 16 Tage:
- Datenschutzrichtlinien implementieren: Entwickeln Sie auf der Grundlage der rechtlichen Rahmenbedingungen eine umfassende Datenschutzrichtlinie und setzen Sie diese in jeder Daten-Domain um. Führen Sie Audits durch, um die Wirksamkeit der Richtlinien zu überprüfen.
- Kollaboration und Kommunikation fördern: Entwickeln Sie eine Kommunikationsplattform, um die Zusammenarbeit zwischen den Domains zu erleichtern. Dies könnte in Form von regelmäßigen Meetings und einer zentralen Wissensdatenbank geschehen, um den Austausch von Best Practices und die Lösung von Problemen zu fördern.
Durch sorgfältige Planung und schrittweise Umsetzung einer klaren Governance-Struktur wird es für Unternehmen möglich, das volle Potenzial einer Data Mesh-Architektur auszuschöpfen.