S-Methode im Lean Management optimal umsetzen

Autor: Roman Mayr

S-Methode im Lean Management optimal umsetzen

Lean Management ·

Die 5S-Methode ist eine bewährte Technik im Lean Management, die darauf abzielt, Arbeitsplätze sauber, organisiert und effizient zu gestalten. Sie besteht aus den fünf Schritten Sortieren, Setzen, Säubern, Standardisieren und Selbstdisziplin. Eine präzise Anwendung dieser Prinzipien kann die Produktivität erheblich steigern, Qualitäten verbessern und Verschwendung minimieren.

Typische Fehler bei der Umsetzung

Ein häufiger Fehler bei der Anwendung der 5S-Methode ist das mangelnde Engagement der Mitarbeitenden. Oft wird die Methode als ein einmaliges Projekt betrachtet, anstatt als laufender Prozess. Wenn die Belegschaft nicht versteht, welchen Mehrwert die 5S-Methode bietet, sinkt die Motivation zur Einhaltung. Eine proaktive Kommunikation der Vorteile sowie Schulungen können hier Abhilfe schaffen. Die Mitarbeitenden sollten von Anfang an in die 5S-Prozesse eingebunden werden.

Ein weiterer Fehler liegt in der unzureichenden Definition von Standards. Ohne klare Vorgaben und Regeln für jeden Schritt der Methode, insbesondere für das Setzen und Standardisieren, bleibt die Effizienzsteigerung aus. Alle Beteiligten müssen wissen, welche Werkzeuge wohin gehören und welche Prozesse standardisiert werden sollen. Hier empfehlen sich visuelle Hilfsmittel wie Schilder oder farbkodierte Markierungen.

Ein dritter häufiger Fehler ist das Vernachlässigen der letzten beiden Schritte, Standardisieren und Selbstdisziplin. Oft wird die Methode nur bis zum Punkt „Sauberkeit“ umgesetzt, der langfristige Erfolg bleibt jedoch ohne Standardisierung und disziplinierte Aufrechterhaltung aus. Regelmässige Audits und Feedbackschleifen sind entscheidend, um die Einhaltung der Standards zu gewährleisten.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  1. Vorbereitungsphase (1–2 Tage): Organisieren Sie ein Kick-off-Meeting mit allen relevanten Mitarbeitenden, um die Ziele der 5S-Methode zu erklären. Stellen Sie sicher, dass jeder Mitarbeiter die Bedeutung und die Vorteile versteht.
  2. Sortieren (3–4 Tage): Starten Sie mit dem Aussortieren nicht benötigter Gegenstände. Entwickeln Sie Kriterien, um zwischen nützlichen und überflüssigen Materialien zu unterscheiden. Dokumentieren Sie diesen Prozess, um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
  3. Setzen (4–5 Tage): Entwickeln Sie ein Layout für den Arbeitsplatz, in dem alle benötigten Gegenstände effizient platziert werden. Verwenden Sie visuelle Hilfsmittel, um die Platzierungen zu kennzeichnen.
  4. Säubern (3–4 Tage): Implementieren Sie einen täglichen Reinigungsprozess. Bestimmen Sie Verantwortlichkeiten und erstellen Sie Reinigungspläne.
  5. Standardisieren (4–5 Tage): Erarbeiten Sie standardisierte Abläufe für die gereinigten und organisierten Arbeitsbereiche. Diese Standards sollten einfach zugänglich und verständlich sein.
  6. Selbstdisziplin (5–10 Tage): Organisieren Sie regelmässige Überprüfungen und Feedback-Sitzungen, um die Umsetzung der Standards zu kontrollieren und bei Bedarf Korrekturmassnahmen einzuleiten. Schulen Sie die Mitarbeitenden regelmässig, um die Disziplin zu fördern und den Prozess kontinuierlich zu verbessern.

Die konsequente Umsetzung der 5S-Methode erfordert Geduld und Ausdauer, doch die Investition lohnt sich. Durch die Etablierung eines organisierten, sauberen und optimierten Arbeitsumfelds legen Sie den Grundstein für langfristige Effizienz und Erfolg in Ihrer Organisation.