
Schutz vor Manipulation in Sprachmodellen
Prompt Injection ist ein bekanntes Sicherheitsrisiko bei der Nutzung von Sprachmodellen und insbesondere von Large Language Models (LLMs). Diese Art von Angriff kann dazu führen, dass ein Modell unbeabsichtigte oder schädliche Anweisungen ausführt. Der folgende Artikel beschreibt typische Fehler, die zu solchen Angriffen führen können, und gibt konkrete Hinweise zur Abwehr.
Kernaussage: Die Sicherheit von LLMs gegen Prompt Injection kann durch sorgfältige Eingabenprüfung, klare Grenzen und kontinuierliche Überwachung wesentlich verbessert werden.
Typische Fehler und deren Korrektur
- Fehlende Eingabenvalidierung
Viele Systeme prüfen die Eingaben nicht ausreichend, bevor sie an ein Modell weitergeleitet werden. Dies kann dazu führen, dass schädliche oder falsch formatierte Daten verarbeitet werden.
Korrektur: Implementieren Sie strikte Validierungsmechanismen, die sicherstellen, dass nur bestimmte, vorhersehbare Eingabeformate akzeptiert werden. Nutzen Sie dafür reguläre Ausdrücke oder dedizierte Validierungsbibliotheken, um verdächtige Muster herauszufiltern.
- Vermischung von Daten und Kontrollinformationen
In einigen Implementierungen wird nicht zwischen Rohdaten und Steuerbefehlen unterschieden. Das ermöglicht Angreifern, durch geschickt platzierte Eingaben unautorisierte Aktionen auszuführen.
Korrektur: Trennen Sie die Steuerlogik strikt von den Nutzdaten. Setzen Sie Methoden ein, die sicherstellen, dass Steuerbefehle nur aus sicheren, vordefinierten Quellen stammen können.
- Mangelndes Monitoring und Logging
Ohne angemessene Überwachungsmechanismen können schädliche Aktivitäten unentdeckt bleiben, bis es zu spät ist.
Korrektur: Implementieren Sie ein umfassendes Überwachungssystem, das ungewöhnliche Muster in den Modellanfragen erkennt. Nutzen Sie proaktive Alarmierungen, um bei Auffälligkeiten sofort reagieren zu können.
Handlungsanleitung für 14-30 Tage
- Tage 1–7: Risikoanalyse und Planerstellung
Beginnen Sie mit einer gründlichen Analyse Ihrer aktuellen Eingabeverarbeitung und Sicherheitsprotokolle. Identifizieren Sie Schwachstellen und erstellen Sie eine detaillierte Roadmap zur Implementierung verbesserter Sicherheitsmassnahmen.
- Tage 8–14: Implementierung der Eingabenvalidierung
Entwickeln Sie gemeinsam mit Ihrem IT-Team spezifische Richtlinien zur Eingabeverarbeitung. Implementieren Sie erste Validierungsschritte und testen Sie diese ausgiebig unter kontrollierten Bedingungen.
- Tage 15–21: Einführung von Daten- und Logiktrennung
Arbeiten Sie daran, Ihre Systemarchitektur so anzupassen, dass Steuerlogik und Daten sauber getrennt sind. Schulungen für das Entwicklungsteam tragen dazu bei, Bewusstsein und Know-how für diese Massnahmen zu fördern.
- Tage 22–30: Monitoring und Anpassungen
Setzen Sie ein Monitoring-System auf, das Eingaben und Modellantworten laufend analysiert. Überwachen Sie die Ergebnisse genau und passen Sie Ihre Massnahmen dort an, wo es nötig ist. Führen Sie regelmässige Sicherheitsaudits durch, um den Schutz gegen Prompt Injection dauerhaft zu gewährleisten.
Indem Sie diese Schritte sorgfältig umsetzen, schaffen Sie eine solide Basis, um die Bedrohung durch Prompt Injection in Ihrem LLM-gestützten System wirksam zu reduzieren.