
Schutz vor unerlaubtem Datenabfluss in KMUs
Die Verhinderung von Data Exfiltration, also das unerlaubte Abfliessen von Daten, ist eine essenzielle Aufgabe für KMUs, um die Sicherheit ihrer Informationen zu gewährleisten. Der Schutz sensibler Daten erfordert eine Kombination aus technischem Know-how, klaren Prozessen sowie regelmässiger Schulung der Mitarbeitenden. Im Folgenden werden typische Fehler bei der Sicherung von Daten gegen Exfiltration vorgestellt und Massnahmen zu deren Behebung erläutert.
Typische Fehler bei der Datenexfiltration
Ein häufiger Fehler ist die unzureichende Netzwerküberwachung. Viele KMUs versäumen es, ausreichend Ressourcen in die Überwachung des Netzwerks zu investieren und ungewöhnliche Datenbewegungen zu identifizieren. Es gibt oftmals keine konsistenten Überprüfungen der ausgehenden Datenströme, wodurch Anomalien nicht rechtzeitig erkannt werden. Eine effektive Lösung besteht im Einsatz von fortschrittlichen Netzwerküberwachungstools, die verdächtige Aktivitäten automatisch identifizieren und Alarmmeldungen generieren.
Ein weiterer häufiger Fehltritt ist die mangelnde Zugangsbeschränkung zu sensiblen Daten. Oft haben zu viele Mitarbeitende Zugriff auf Daten, die für ihre Arbeit nicht notwendig sind. Die Korrektur dieses Fehlers beinhaltet die Implementierung eines Prinzips der Minimalrechte (Least Privilege), bei dem Mitarbeitende nur auf die für ihre Aufgaben notwendigen Informationen zugreifen können. Dies reduziert das Risiko eines unabsichtlichen oder absichtlichen Datenabflusses erheblich.
Ein häufig übersehener Aspekt ist die Vernachlässigung der Mitarbeiterschulung zu Sicherheitsrisiken und Techniken zur Verhinderung von Datenexfiltration. Ein uninformierter Mitarbeitender kann unwissentlich an Datenabflüssen beteiligt sein. Die Durchführung regelmässiger Schulungen und Sensibilisierungskampagnen stellt sicher, dass Mitarbeitende über die Risiken und Präventionsmassnahmen informiert sind und diese aktiv umsetzen können.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
- Netzwerkanalyse und Tool-Implementierung (innerhalb der ersten 7 Tage):
- Zugriffsbeschränkungen festlegen (innerhalb von 10 Tagen):
- Mitarbeiterschulung (innerhalb von 14 Tagen):
- Regelmässige Überprüfung und Anpassung (Tag 14-30):
Mit einer klaren Strategie und konsequent umgesetzten Massnahmen kann eine KMU das Risiko einer Data Exfiltration deutlich reduzieren und die Sicherheit ihrer sensiblen Informationen nachhaltig stärken.