
Sichere LLM-Anwendung: Rahmenwerke und Audits
Kernaussage: Ein solides Policy-Framework gepaart mit regelmässigen Audits ist entscheidend, um die Sicherheit in der Anwendung von Language Model Machines (LLMs) in KMUs zu gewährleisten.
Typische Fehler bei der Implementierung
- Fehlende Klarheit in den Richtlinien: Viele KMUs versäumen es, ihre LLM-Richtlinien klar und verständlich zu formulieren. Dies führt zu Missverständnissen und unzureichender Umsetzung. Um dies zu korrigieren, sollten die Richtlinien präzise definiert und mit konkreten Beispielen versehen werden. Es ist ratsam, eine Fachperson mit Erfahrung in LLMs hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Aspekte abgedeckt sind.
- Unzureichende Schulung der Mitarbeitenden: Ein weiteres häufiges Problem ist die mangelnde Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf die neue Technologie und ihre Integration in bestehende Prozesse. KMUs sollten regelmässige Schulungen und Workshops einführen, um das Verständnis und die Kompetenzen der Mitarbeitenden zu stärken. Diese Schulungen sollten praxisnah gestaltet sein und auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen des Unternehmens abgestimmt werden.
- Vernachlässigung von Audits: Oftmals wird die Bedeutung regelmässiger Audits übersehen. Ohne Audits gibt es keine Möglichkeit, die Effektivität der implementierten Richtlinien zu überwachen oder Schwachstellen zu identifizieren. Es ist wichtig, einen dokumentierten Auditprozess zu etablieren, der in regelmässigen Abständen durchgeführt wird. Dazu gehört die Erfassung und Analyse von Nutzungsdaten sowie die Überprüfung der Einhaltung der festgelegten Richtlinien.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
Innerhalb der nächsten zwei Wochen sollten KMUs mit der Erstellung oder Überarbeitung ihres Policy-Frameworks beginnen. Dieser Prozess sollte die Formulierung klarer, verständlicher Richtlinien beinhalten. Ein interdisziplinäres Team sollte gebildet werden, das für die Richtlinienausschreibung und die Sicherstellung ihrer Praxistauglichkeit verantwortlich ist.
Zusätzlich sollte ein Schulungsplan entwickelt werden, der auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens abgestimmt ist. Diese Schulungen sollten innerhalb des ersten Monats nach Einführung der neuen Richtlinien durchgeführt werden, wobei regelmässige Updates vorgesehen sind, um die Mitarbeitenden stets auf dem neuesten Stand zu halten.
Auch die Planung eines ersten Audits innerhalb der nächsten 30 Tage ist essenziell. Dabei sollten sowohl interne als auch externe Experten hinzugezogen werden, um eine objektive Bewertung zu gewährleisten. Die Ergebnisse des Audits sollten umfassend dokumentiert und zur Fortentwicklung des Policy-Frameworks genutzt werden.
Durch diese gezielten Massnahmen lässt sich die Sicherheit und Effektivität der Nutzung von LLMs in KMUs signifikant steigern.