Social-Media-Strategien für starke Arbeitgebermarken

Autor: Roman Mayr

Social-Media-Strategien für starke Arbeitgebermarken

Employer Branding ·

Employer Branding ist ein wesentlicher Bestandteil zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Fachkräfte. Social Media kann dabei ein effektives Instrument sein, um das eigene Unternehmen authentisch und attraktiv darzustellen. Der richtige Einsatz dieser Plattformen erfordert jedoch überlegte Strategien und eine klare Ausrichtung.

Typische Fehler und deren Korrektur

Ein häufiger Fehler ist die unzureichende Ausarbeitung einer konsistenten Markenbotschaft. Trotz verschiedener Plattformen sollte das Kernelement der Marke stets unverändert bleiben. Um dies zu erreichen, lohnt es sich, zu Beginn eine klare Markenbotschaft zu definieren, die alle Social-Media-Aktivitäten leitet. Eine Leitlinie und klare Gründe, warum potenzielle Mitarbeitende gerade für Ihr Unternehmen arbeiten sollten, sind essenziell.

Ein weiterer Fehler besteht darin, Social Media rein zur Rekrutierung zu nutzen. Einseitige Rekrutierungsaufrufe können jedoch potenzielle Kandidaten abschrecken. Stattdessen ist es wichtig, eine Mischung aus informativen, unterhaltsamen und mitunter auch persönlichen Einblicken in die Unternehmenskultur zu bieten. Eine ausgewogene Social-Media-Strategie sollte Unternehmenswerte, Erfolge und den Arbeitsalltag vermitteln, um Interesse zu wecken und Vertrauen aufzubauen.

Schliesslich wird oft der Fehler gemacht, auf zu vielen Plattformen gleichzeitig präsent zu sein, ohne die notwendige Kapazität für regelmässige Aktualisierungen zu haben. Daher ist es ratsam, sich auf die Plattformen zu konzentrieren, die am relevantesten für die Zielgruppe sind und diese regelmässig mit hochwertigen Inhalten zu bespielen. So bleibt Ihr Unternehmen in Erinnerung und baut kontinuierlich eine Beziehung zu potenziellen Mitarbeitenden auf.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  1. Analyse und Planung (Tag 1-7): Starten Sie mit einer Analyse Ihrer aktuellen Social-Media-Präsenz. Welche Kanäle nutzen Sie bereits und wie erfolgreich sind diese? Entwickeln Sie auf dieser Basis einen Plan, der Ihre Markenbotschaft, Zielgruppe und relevante Plattformen definiert.
  2. Inhaltserstellung (Tag 8-14): Erstellen Sie einen Redaktionsplan mit einer Mischung aus Beiträgen, die Informationen über das Unternehmen, Erfolgsgeschichten von Mitarbeitenden sowie Einblicke ins Arbeitsumfeld bieten. Nutzen Sie auch visuelle Medien wie Fotos und Videos zur Veranschaulichung der Unternehmensatmosphäre.
  3. Umsetzung und Interaktion (Tag 15-30): Beginnen Sie mit der regelmässigen Veröffentlichung Ihrer Inhalte gemäss dem Redaktionsplan. Achten Sie darauf, auf Kommentare und Nachrichten rasch zu reagieren, um die Interaktion zu fördern und ein dynamisches Bild Ihres Unternehmens zu vermitteln. Evaluieren Sie am Ende des Zeitraums, welche Inhalte besonders gut angekommen sind und passen Sie Ihren Plan entsprechend an.

Durch eine strategische Nutzung von Social Media im Rahmen des Employer Brandings können Sie Ihr Unternehmen effektiv als attraktiven Arbeitgeber positionieren und so die richtigen Talente anziehen.