
Stakeholder-Management in der Business Analyse
Business Analyse ·
Stakeholder sauber abholen: Eine essenzielle Komponente der Business Analyse
Ein effektives Stakeholder-Management steht im Zentrum jeder erfolgreichen Business Analyse. Das saubere Abholen von Stakeholdern bedeutet, alle relevanten Parteien bei Veränderungen und Entscheidungsprozessen angemessen zu informieren und einzubeziehen. Wird dieser Aspekt vernachlässigt, können Missverständnisse, Widerstände oder unnötige Verzögerungen entstehen.
Typische Fehler
- Unvollständige Stakeholder-Identifikation
Korrektur: Erstellen Sie eine ausführliche Stakeholder-Analyse, die sowohl interne als auch externe Parteien berücksichtigt. Nutzen Sie dabei Methoden wie Interviews und Brainstorming-Sessions, um bisher unerkannte Stakeholder zu identifizieren.
- Unklare Kommunikation
Korrektur: Entwickeln Sie einen Kommunikationsplan, der Kommunikationsebenen und -frequenzen sowie spezifische Kanäle für verschiedene Stakeholder-Gruppen festlegt. Berücksichtigen Sie dabei die unterschiedlichen Informationsbedürfnisse und Kommunikationspräferenzen der Beteiligten.
- Missachtung der Stakeholder-Bedürfnisse
Korrektur: Richten Sie eine regelmäßige Feedback-Schleife ein, um die Anliegen und Bedürfnisse der Stakeholder aktiv einzusammeln. Dies ermöglicht, rechtzeitig auf Veränderungen zu reagieren und Anpassungen vorzunehmen.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
- Woche 1–2: Stakeholder-Identifikation und -Analyse
- Woche 2–3: Kommunikationsplan entwickeln
- Woche 3–4: Bedürfnisse feststellen und Feedback-Schleifen einrichten
Durch die konsequente Anwendung dieser Schritte wird sichergestellt, dass Stakeholder effektiv abgeholt werden und die Business Analyse als Grundlage für erfolgreiche Entscheidungsprozesse dient.