Transformation meistern: Change-Prozesse begleiten

Autor: Roman Mayr

Transformation meistern: Change-Prozesse begleiten

Digitale Transformation ·

Digitale Transformation als Chance: Den Wandel erfolgreich begleiten

Die digitale Transformation bietet Unternehmen erhebliche Chancen, ihre Prozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Erfolg dieser Transformation hängt jedoch massgeblich davon ab, wie gut der begleitende Change-Prozess gemanagt wird. Eine klare Strategie, die Engagement und Akzeptanz innerhalb der Belegschaft sichert, ist entscheidend für den reibungslosen Übergang.

Typische Fehler und deren Korrektur


  1. **Unzureichende Kommunikation**
Ein häufiger Fehler liegt in der mangelnden Kommunikation über die bevorstehenden Veränderungen. Unklarheiten können Unruhe und Widerstand hervorrufen. Um dies zu vermeiden, sollten Führungskräfte regelmässig und transparent über die Schritte und den Fortschritt der digitalen Transformation informieren. Dies umfasst sowohl formelle Kanäle, wie Mitarbeiterversammlungen, als auch informelle Gespräche.
  1. **Überforderung der Mitarbeitenden**
Die Einführung neuer Technologien und Prozesse kann Mitarbeitende schnell überfordern, wenn sie nicht angemessen vorbereitet und geschult werden. Eine frühzeitige Einbindung der Mitarbeitenden in den Transformationsprozess, kombiniert mit gezielten Schulungen, mindert Überforderung und fördert die Akzeptanz neuer Systeme.
  1. **Ignorieren der Unternehmenskultur**
Eine digitale Transformation kann nur erfolgreich sein, wenn sie die bestehende Unternehmenskultur berücksichtigt und respektiert. Veränderungen sollten nicht im Widerspruch zu den Werten und Normen der Organisation stehen. Die Transformation sollte daher idealerweise die positive Aspekte der Unternehmenskultur unterstützen und fördern.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  • **Erstens**, erstellen Sie einen klaren Kommunikationsplan. Legen Sie fest, welche Informationen wann und über welche Kanäle vermittelt werden sollen. Beginnen Sie mit der initialen Kommunikation der Ziele und Vorteile der digitalen Transformation an die gesamte Belegschaft.
  • **Zweitens**, führen Sie eine Mitarbeitendenumfrage durch, um die aktuelle Stimmung und eventuelle Bedenken bezüglich der bevorstehenden Veränderungen zu erfassen. Dies bietet wertvolle Einblicke, wie die Transformation optimal gestaltet werden kann.
  • **Drittens**, planen Sie Schulungseinheiten zur Einführung neuer Technologien und Prozesse. Erstellen Sie einen Zeitplan und beginnen Sie mit den ersten Schulungen innerhalb der nächsten zwei Wochen, um den Mitarbeitenden die notwendige Unterstützung zu bieten.
  • **Viertens**, richten Sie ein Feedback- und Unterstützungsteam ein, das als Ansprechpartner für Fragen und Probleme dient. Dieses Team kann regelmässige Updates geben und wird als Bindeglied zwischen der Belegschaft und der Führungsebene agieren.
  • **Schliesslich**, evaluieren Sie in einem regelmässigen Turnus, ob die eingeleiteten Massnahmen effektiv sind und passen Sie Ihren Plan entsprechend an.

Mit einer sorgfältigen Vorbereitung und einer starken Fokussierung auf Kommunikation und Einbindung der Mitarbeitenden können Unternehmen den Change-Prozess aktiv begleiten und die digitale Transformation erfolgreich meistern.