Umfassende Unit Test Abdeckung erreichen — Testautomatisierung

Autor: Roman Mayr

Umfassende Unit Test Abdeckung erreichen — Testautomatisierung

Testautomatisierung ·

Die Erweiterung von Unit Tests stellt eine unverzichtbare Massnahme sicherer und robuster Softwareentwicklung dar. Ziel ist es, den bestehenden Testbestand zu erweitern und die Softwarequalität nachhaltig zu verbessern. Es gilt, bei der Erweiterung von Unit Tests einige typische Fehler zu vermeiden und durch bewährte Praktiken zu ersetzen.

Typische Fehler bei der Erweiterung von Unit Tests

Ein weitverbreiteter Fehler ist die mangelnde Abdeckung der Testfälle. Entwickler neigen dazu, nur offensichtliche und vorhersehbare Anwendungsfälle zu testen und dabei Randfälle ausser Acht zu lassen. Um dies zu korrigieren, sollten Entwickler eine umfassendere Analyse potenzieller Eingaben und Ausgaben durchführen, um sicherzustellen, dass auch seltene und unvorhersehbare Szenarien getestet werden. Ein systematischer Ansatz kann hier eine Checkliste oder ein Mind-Map sein, die alle möglichen Fälle abdeckt.

Ein weiterer Fehler liegt in der Abhängigkeit der Tests von externen Ressourcen. Unit Tests sollen isoliert sein und keine externen Systeme oder Datenbanken erfordern. Dieser Fehler kann behoben werden, indem Entwickler Test-Doubles wie Mocks oder Stubs einsetzen, um Abhängigkeiten nachzuahmen. Dies stellt sicher, dass die Tests unabhängig und konsistent sind und nicht durch äussere Faktoren beeinflusst werden.

Schliesslich ist der übermässige Einsatz von im Testcode dupliziertem Code ein häufiges Problem. Dies führt zu wartungsintensiven Tests und erhöht die Komplexität. Entwickler können dieses Problem durch das DRY (Don't Repeat Yourself)-Prinzip lösen, indem sie wiederverwendbaren, modularisierten Hilfsfunktionen oder vordefinierte Testdaten verwenden.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage

Woche 1-2: Analysieren Sie die aktuellen Unit Tests und erstellen Sie eine umfassende Liste mit fehlenden Testfällen, insbesondere Randfälle. Arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen, um alle potenziellen Anwendungsfälle zu erfassen und dokumentieren Sie diese systematisch.

Woche 2-3: Überarbeiten Sie die bestehenden Tests, um sie von externen Abhängigkeiten zu befreien. Implementieren Sie Mocks und Stubs für alle externen Ressourcen. Führen Sie proaktiv Schulungen und Diskussionen durch, um das Verständnis und die Akzeptanz dieser Techniken im Team zu fördern.

Woche 3-4: Refaktorieren Sie den Testcode und entfernen Sie duplizierte Abschnitte. Implementieren Sie gemeinsame Hilfsfunktionen und setzen Sie das DRY-Prinzip um. Testen Sie die neuen und überarbeiteten Tests ausführlich in einer isolierten Umgebung.

Abschliessend sollten regelmässige Reviews und Anpassungen der Teststrategie geplant werden, um langfristig ein hohes Niveau der Softwarequalität zu gewährleisten. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung der Testabdeckung und reduziert Risiken bei Software-Änderungen.