
Unternehmenskultur auf Karriereseiten präsentieren
Eine gut gestaltete Karriereseite ist entscheidend, um qualifizierte Talente anzuziehen und die Arbeitgebermarke zu stärken. Sie ist oftmals der erste Berührungspunkt für potenzielle Kandidaten und sollte daher sorgfältig geplant und umgesetzt werden. Der Fokus liegt dabei auf einer klaren Kommunikation der Unternehmenswerte und einer ansprechenden Darstellung der offenen Positionen.
Typische Fehler und deren Korrektur
Ein häufig auftretender Fehler ist eine überladene Karriereseite. Zu viele Informationen auf einmal können abschreckend wirken und den Nutzer überfordern. Eine klare Struktur mit einer übersichtlichen Navigation ist essenziell. Die Informationen sollten in gut lesbare Abschnitte unterteilt sein, damit Bewerber schnell das finden, wonach sie suchen.
Ein weiterer Fehler ist die veraltete oder unvollständige Darstellung von Stellenausschreibungen. Es ist wichtig, dass alle Jobangebote aktuell sind und präzise Informationen über die Position und die Anforderungen bieten. Regelmässige Aktualisierungen und eine klare, detaillierte Beschreibung jeder Rolle helfen dabei, die richtigen Kandidaten anzusprechen. Zusätzlich sollten Bewerbungsmöglichkeiten unkompliziert, idealerweise direkt über die Seite, angeboten werden.
Schliesslich ist eine unzureichende Darstellung der Unternehmenskultur ein häufiger Mangel. Bewerber wollen wissen, was Ihr Unternehmen ausmacht. Nutzen Sie Bilder, Videos oder Testimonials von Mitarbeitenden, um einen authentischen Einblick in das Arbeitsumfeld zu geben. Lassen Sie die Unternehmenswerte klar sichtbar und erlebbar werden.
Handlungsanleitung für 14–30 Tage
- Analyse und Planung (1–7 Tag): Überprüfen Sie die derzeitige Karriereseite kritisch und sammeln Sie Feedback von aktuellen Mitarbeitern sowie potentiellen Bewerbern. Legen Sie die Aspekte fest, die verbessert werden sollen.
- Inhalte überarbeiten (8–14 Tag): Aktualisieren Sie alle Stellenausschreibungen und prüfen Sie deren Inhalte auf Klarheit und Präzision. Entwickeln Sie neue, aufschlussreiche Inhalte zur Unternehmenskultur mittels Texten, Bildern und Videos.
- Design und Benutzerfreundlichkeit optimieren (15–21 Tag): Assessieren Sie das Layout der Karriereseite. Stellen Sie sicher, dass es nutzerfreundlich ist und über eine einfache Navigation verfügt. Berücksichtigen Sie dabei auch die mobile Optimierung, da viele Interessenten mobil auf Karriereseiten zugreifen.
- Tests und Feinabstimmung (22–25 Tag): Führen Sie Nutzertests durch, um herauszufinden, ob die Änderungen die gewünschten Effekte haben. Achten Sie darauf, wie einfach es für Tester war, Informationen zu finden und sich zu bewerben.
- Launch und Evaluierung (26–30 Tag): Veröffentlichen Sie die optimierte Seite und beginnen Sie mit der aktiven Bewerbung Ihrer Karriereseite über soziale Medien und andere Kanäle. Evaluieren Sie den Erfolg der Änderungen anhand von KPIs wie der Anzahl der eingehenden Bewerbungen und der Verweildauer auf der Seite.
Durch diese Massnahmen stellen Sie sicher, dass Ihre Karriereseite nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und effizient ist, was langfristig das Employer Branding stärkt und qualifizierte Talente anzieht.