Verbesserung der Ressourcenschonung in der Produktion

Autor: Roman Mayr

Verbesserung der Ressourcenschonung in der Produktion

Produktionsoptimierung ·

Ausschussreduktion in der Produktion: Effizienzsteigerung durch Fehlervermeidung

In der Produktionsoptmierung spielt die Reduktion von Ausschuss eine zentrale Rolle. Durch gezielte Massnahmen zur Ausschussreduktion können nicht nur Materialkosten gesenkt, sondern auch die Effizienz und Nachhaltigkeit des Produktionsprozesses gesteigert werden. Ein systematisches Vorgehen kann hierbei helfen, typische Fehler zu vermeiden und die Produktion nachhaltig zu verbessern.

Typische Fehler und deren Korrektur


  1. Unzureichende Ursachenanalyse:
Ein häufiger Fehler in der Ausschussreduktion ist das Versäumnis, die genaue Ursache für den Ausschuss zu identifizieren. Oftmals wird lediglich mit Symptomen gearbeitet. Korrektur: Führen Sie regelmässige und detaillierte Ursachenanalysen durch, beispielsweise mithilfe von Fishbone-Diagrammen oder der 5-Why-Methode. Diese Technik hilft, nicht nur die Symptome, sondern die eigentlichen Ursachen zu identifizieren und zu beheben.
  1. Mangelnde Prozessüberwachung:
Ohne kontinuierliche Überwachung der Produktionsprozesse bleibt der Ausschuss unbemerkt hoch. Korrektur: Implementieren Sie eine systematische und kontinuierliche Prozessüberwachung. Dies kann durch den Einsatz von Sensoren oder speziellen Softwarelösungen geschehen, die Abweichungen in Echtzeit erkennen können. Reagieren Sie umgehend auf Abweichungen, um Ursachen frühzeitig zu bekämpfen.
  1. Keine standardisierten Arbeitsabläufe:
Variationen im Produktionsablauf aufgrund fehlender Standardisierung führen oft zu höherem Ausschuss. Korrektur: Entwickeln und dokumentieren Sie standardisierte Arbeitsabläufe für alle Produktionsschritte. Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden regelmässig, um sicherzustellen, dass diese Standards eingehalten werden. Eine gute Übung ist die Durchführung von Schulungsworkshops und die Erstellung von leicht zugänglichen Arbeitsanweisungen.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  1. Woche 1–2: Ursachenanalyse
Starten Sie mit einer gründlichen Untersuchung Ihrer Produktionsprozesse. Halten Sie tägliche Meetings mit Ihrem Produktionsteam ab, um Ausschussfälle zu diskutieren. Nutzen Sie Werkzeuge wie die 5-Why-Methode, um den Ursachen auf den Grund zu gehen.
  1. Woche 3: Prozessüberwachung installieren
Implementieren Sie ein Basis-Überwachungssystem, falls ein solches noch nicht vorhanden ist. Analysieren Sie kontinuierlich die von den Sensoren oder Softwaretools erfassten Daten. Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden im Umgang mit diesen Systemen, um schnell auf Unregelmässigkeiten reagieren zu können.
  1. Woche 4: Standardisierung der Abläufe
Entwickeln Sie nach der Analyse standardisierte Arbeitsprozesse. Dokumentieren Sie diese Prozesse detailliert und beginnen Sie, diese in den täglichen Betrieb zu integrieren. Setzen Sie regelmässige Schulungen an, um die Mitarbeitenden mit den neuen Standards vertraut zu machen.

Indem Sie diese Schritte systematisch umsetzen, können Sie den Ausschuss in Ihrer Produktion wirksam reduzieren, was zu einer effizienten Nutzung von Ressourcen und einer Steigerung der Gesamteffektivität führen wird.