
Verborgene Risiken: Versicherungslücken effizient schliessen
In der heutigen Geschäftswelt ist es für Schweizer KMU von zentraler Bedeutung, Versicherungslücken zu vermeiden, um unvorhergesehene finanzielle Belastungen zu minimieren. Eine adäquate Versicherungslösung gewährleistet, dass Risiken effektiv gemindert und die langfristige Stabilität des Unternehmens gewährleistet werden.
Typische Fehler und Korrekturen
Ein häufiger Fehler besteht im unvollständigen Risikoverständnis. Viele Unternehmen unterschätzen die tatsächlichen Gefahren, denen sie ausgesetzt sind, weil sie keine umfassende Risikoanalyse durchführen. Die Korrektur erfolgt durch die regelmässige Durchführung von Risikoaudits, idealerweise mit externen Beratern, um blinde Flecken zu identifizieren.
Ein weiterer typischer Fehler ist die Verwendung von Standardversicherungspolicen ohne Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens. Solche Policen bieten möglicherweise unzureichenden Schutz oder überflüssige Deckungen. Dies lässt sich korrigieren, indem man mit einem Versicherungsberater zusammenarbeitet, der ein auf das Unternehmen zugeschnittenes Versicherungspaket erstellt. Dabei sollten aktuelle Geschäftsaktivitäten und zukünftige Wachstumspläne berücksichtigt werden.
Zudem vernachlässigen viele KMU die kontinuierliche Überprüfung ihrer Versicherungspolicen. Nach der anfänglichen Entscheidung für eine Versicherung neigen Unternehmen dazu, diese nicht mehr zu aktualisieren. Dies kann korrigiert werden, indem man regelmässig, mindestens einmal jährlich, die Policen überprüft und bei Veränderungen im Geschäftsmodell entsprechende Anpassungen vornimmt.
Handlungsanleitung für 14–30 Tage
- Risikoanalyse durchführen (Tag 1–7): Starten Sie mit einer umfassenden Risikoanalyse Ihres Unternehmens. Ermitteln Sie gemeinsam mit einem Risikoexperten potenzielle Schwachstellen und priorisieren Sie diese nach Eintrittswahrscheinlichkeit und potenziellem Schaden.
- Versicherungsbestände auditieren (Tag 8–15): Nehmen Sie eine detaillierte Überprüfung Ihrer bestehenden Versicherungen vor. Analysieren Sie, welche Bereiche bereits abgedeckt sind und wo eventuell Lücken bestehen. Dokumentieren Sie die Ergebnisse und identifizieren Sie notwendige Anpassungen.
- Beratungsgespräch planen (Tag 16–20): Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Versicherungsberater, idealerweise einem Spezialisten für KMU. Besprechen Sie die Ergebnisse Ihrer Risikoanalyse und derzeitigen Policenüberprüfung, um massgeschneiderte Versicherungslösungen zu erarbeiten.
- Aktualisierung der Policen umsetzen (Tag 21–30): Implementieren Sie die vereinbarten Änderungen und stellen Sie sicher, dass alle Versicherungspolicen auf dem neuesten Stand und an die aktuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst sind. Dokumentieren Sie die getroffenen Massnahmen.
Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie das Risiko von Versicherungslücken nachhaltig minimieren und die finanzielle Sicherheit Ihres Unternehmens stärken. Das Verständnis und die sorgfältige Verwaltung von Risiken sind entscheidend, um die Resilienz Ihres KMU sicherzustellen und gegen unvorhergesehene Ereignisse gewappnet zu sein.