
Verkürzte Latenzzeiten durch Edge-AI-Optimierung — Edge AI & On-Prem
In der heutigen digitalen Landschaft spielen sowohl Latenz als auch Datenschutz eine zentrale Rolle für Unternehmen, die Edge AI und On-Premise-Lösungen einsetzen. Die Optimierung dieser beiden Aspekte ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Systeme. Der Fokus dieses Artikels liegt auf der Vorstellung typischer Fehler in diesem Bereich und bietet eine praxisnahe Handlungsanleitung zur Verbesserung in den nächsten 14 bis 30 Tagen.
Typische Fehler und deren Verbesserung
Ein erster häufiger Fehler besteht in der zentralisierten Datenverarbeitung. Viele Unternehmen neigen dazu, ihre Daten zentral zu verarbeiten, was zu erhöhten Latenzzeiten führt, da Daten erst an einen zentralen Punkt gesendet und verarbeitet werden müssen. Die Lösung liegt darin, die Datenverarbeitung näher an der Datenquelle durchzuführen, also am sogenannten "Edge". Durch die Implementierung edge-basierter Verarbeitungsmechanismen wird die Latenz erheblich reduziert, da die Daten lokal verarbeitet und nur die Ergebnisse gesendet werden.
Ein weiterer Fehler ist die unzureichende Verschlüsselung der Daten am Edge. Oftmals wird angenommen, dass Edge-Geräte weniger sicherheitskritisch sind, daher wird die Verschlüsselung vernachlässigt. Dies führt zu potenziellen Datenschutzverletzungen. Die Korrektur besteht darin, eine durchgängige Verschlüsselung zu gewährleisten, die sicherstellt, dass sowohl ruhende als auch sich in Bewegung befindende Daten geschützt sind. Der Einsatz von Edge-Encryptions-Standards ist hierbei erforderlich.
Zudem ist es ein verbreitetes Problem, die Software-Firmware der Edge-Geräte nicht regelmässig zu aktualisieren. Veraltete Firmware kann Sicherheitslücken aufweisen und die Leistung beeinträchtigen. Die Lösung ist ein regelmässiges Update-Management, das sicherstellt, dass alle Geräte auf dem neuesten Stand und damit sicher und effizient sind.
Handlungsanleitung für die kommenden 14–30 Tage
- Woche 1–2: Analyse und Planung
- Überprüfen Sie alle bestehenden Edge-Geräte hinsichtlich ihrer aktuellen Verarbeitungsstrukturen. Identifizieren Sie zentralisierte Verarbeitungsmodelle.
- Analysieren Sie die aktuelle Verschlüsselungspraxis und die Firmware-Versionen der Geräte.
- Entwickeln Sie einen Plan, um die Datenverarbeitung an den Rand zu verlagern und die Sicherheitsmassnahmen zu verstärken.
- Woche 2–3: Implementierung der Lösungen
- Beginnen Sie mit der Durchführung von Updates der Firmware auf allen Edge-Geräten. Stellen Sie sicher, dass jedes Gerät mit den neuesten Sicherheitsupdates versorgt ist.
- Implementieren Sie lokale Rechenkapazitäten auf Edge-Geräten, um die Datenverarbeitung zu dezentralisieren und so die Latenz zu reduzieren.
- Setzen Sie eine einheitliche End-to-End-Verschlüsselung ein, die den gesamten Datenfluss abdeckt.
- Woche 3–4: Überwachung und Optimierung
- Überwachen Sie kontinuierlich die Systemleistung, um sicherzustellen, dass die Latenzzeiten tatsächlich gesunken sind.
- Prüfen Sie die Sicherheit Ihrer Dateninnovation hinsichtlich Unregelmässigkeiten oder Anomalien.
- Nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor, um die Abdeckung und Wirksamkeit Ihrer Massnahmen zu optimieren.
Indem Sie diese Schritte befolgen, bieten Sie Ihrem Unternehmen nicht nur eine verbesserte Systemleistung in Form von geringerer Latenz, sondern erhöhen auch den Schutz personenbezogener Daten erheblich. Dies führt schliesslich zu einem effizienteren und sichereren Betrieb Ihrer Edge AI- und On-Premise-Lösungen.