
Verschwendungsfreiheit als Erfolgsfaktor im Lean Management
Kernaussage: Zur nachhaltigen Effizienzsteigerung im Unternehmen ist die konsequente Eliminierung von Verschwendung im Produktionsprozess essenziell.
Im Rahmen des Lean Managements ist die Beseitigung von Verschwendung ein zentraler Ansatz, um Prozesse schlanker und effizienter zu gestalten. Verschwendung tritt in vielen Formen auf, etwa durch überflüssige Bewegungen, Wartezeiten oder überzählige Lagerbestände. Unternehmen, die es schaffen, diese Arten von Verschwendung systematisch zu minimieren, verbessern nicht nur ihre Produktivität, sondern reduzieren auch Kosten und erhöhen die Qualität ihrer Produkte.
Typische Fehler und deren Korrektur
- Fehler: Mangelnde Sensibilisierung der Mitarbeitenden
Korrektur:
Unternehmen sollten gezielte Schulungen und Workshops anbieten, um das Bewusstsein der Mitarbeitenden für Lean-Prinzipien und die Erkennung von Verschwendung zu schärfen. Ein kontinuierlicher Dialog zwischen Management und Basis kann zudem dazu beitragen, dass Ideen zur Verschwendungsreduzierung aktiv gefördert werden.
- Fehler: Unzureichende Prozessanalysen
Korrektur:
Es ist ratsam, dass Unternehmen regelmässige Prozessanalysen durchführen und Wertstromanalysen einsetzen, um versteckte Ineffizienzen aufzudecken. Dabei sollten alle Schritte im Prozess kritisch hinterfragt und auf ihren Wertbeitrag hin überprüft werden.
- Fehler: Fehlende Prioritäten bei der Umsetzung
Korrektur:
Unternehmen sollten eine klare Prioritätenliste entwickeln, welche Typen von Verschwendung zuerst angegangen werden, basierend auf ihrer Auswirkung auf den gesamten Produktionsprozess. Dies ermöglicht eine fokussierte und nachhaltige Verbesserung der Effizienz.
Handlungsanleitung für 14–30 Tage
- Tag 1-7: Informationssammlung und Schulung
- Tag 8-14: Prozessanalyse
- Tag 15-21: Erarbeiten eines Aktionsplans
- Tag 22-30: Umsetzen der Massnahmen
Durch dieses strukturierte Vorgehen können Unternehmen in kurzer Zeit substanzielle Verbesserungen erzielen und auf dem Weg zu effizienteren Prozessen deutliche Fortschritte machen.