Versicherungslücken sind ein häufiges, jedoch oft unterschätztes Problem im Risikomanagement von KMU. Sie können zu erheblichen finanziellen Verlusten führen und die Existenz des Unternehmens gefährden. Es ist daher essenziell, potenzielle Lücken zu identifizieren und zu schliessen, um den Fortbestand und die Sicherheit Ihres Unternehmens zu gewährleisten.
Typische Fehler und Korrekturen
- Unzureichende Deckungssumme
Oftmals unterschätzen Unternehmen den Wert ihrer Vermögenswerte, was zu unzureichenden Deckungssummen führt. Veraltete oder fehlerhafte Wertangaben können erhebliche finanzielle Nachteile nach sich ziehen. Eine regelmässige Überprüfung und Bewertung der Unternehmenswerte, mindestens einmal jährlich, ist essenziell, um sicherzustellen, dass die Versicherungssummen den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen.
- Falsche Versicherungspolicen
Ein weiterer häufiger Fehler ist die Auswahl ungeeigneter Versicherungspolicen. Unternehmen neigen dazu, allgemeine Policen abzuschliessen, die ihre spezifischen Risiken nicht ausreichend abdecken. Es ist entscheidend, eine detaillierte Risikoanalyse durchzuführen und massgeschneiderte Policen auszuwählen, die den individuellen Bedürfnissen und Risikoprofilen entsprechen.
- Übersehene neue Risiken
In einer sich schnell ändernden Geschäftswelt kann es vorkommen, dass neue Risiken, beispielsweise aus der Einführung neuer Technologien oder geänderter gesetzlicher Rahmenbedingungen, unbemerkt bleiben. Hier ist es wichtig, Veränderungen im Unternehmen und im wirtschaftlichen Umfeld kontinuierlich zu überwachen und die Risikosituation regelmässig zu überdenken, um zeitnah Anpassungen in bestehenden Policen vorzunehmen.
Handlungsanleitung für 14–30 Tage
- Analyse der aktuellen Versicherungssituation
Innerhalb der kommenden 14 Tage sollten Sie eine Bestandsaufnahme aller bestehenden Versicherungspolicen vornehmen. Prüfen Sie insbesondere die Versicherungssummen und die abgedeckten Risiken und vergleichen Sie diese mit Ihren aktuellen Unternehmenswerten und Risikosituationen.
- Beratung durch einen Versicherungsexperten
Nutzen Sie die nächste Woche, um einen Versicherungsexperten zu Rate zu ziehen, der Ihnen bei der Identifikation von Versicherungslücken helfen kann. Ein externer Blick ermöglicht es oft, blinde Flecken aufzudecken und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten.
- Anpassung und Optimierung
In den darauffolgenden zwei Wochen sollten Sie die identifizierten Lücken schliessen, indem Sie bestehende Policen anpassen oder neue, passende Versicherungen abschliessen. Dokumentieren Sie die Änderungen umfassend, um jederzeit einen Überblick über Ihre Versicherungsstrategie zu haben.
Durch diese gezielten Maßnahmen können Sie Versicherungslücken langfristig vermeiden und damit die finanzielle Sicherheit Ihres Unternehmens erheblich erhöhen. Stellen Sie sicher, dass dieser Prozess Teil Ihrer regelmässigen Geschäftspraktiken wird, um auf künftige Herausforderungen proaktiv vorbereitet zu sein.