vollständig nutzen.

Autor: Roman Mayr

vollständig nutzen.

KI BPMN Bots ·

Prozessoptimierung mit KI: Die transformative Kraft von BPMN Bots

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Geschäftsprozessmodellierung und -notierung (BPMN) eröffnet KMU eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Optimierung ihrer Abläufe. Der Einsatz von KI-Bots kann dabei helfen, Prozesse effizienter zu gestalten, Arbeitsabläufe zu automatisieren und dadurch Zeit und Ressourcen zu sparen. Jedoch treten bei der Umsetzung häufig typische Fehler auf, die den Erfolg dieser Transformationsbemühungen beeinträchtigen können.

Typische Fehler im Umgang mit KI BPMN Bots

Einer der häufigsten Fehler ist die mangelhafte Datenvorbereitung. KI-Bots benötigen qualitativ hochwertige und strukturierte Daten, um effizient arbeiten zu können. Oftmals sind die verfügbaren Daten jedoch unvollständig oder inkonsistent, was zu ungenauen Ergebnissen führt. Um dies zu korrigieren, sollten Unternehmen darauf achten, ihre Daten gründlich zu überprüfen, zu bereinigen und zu standardisieren, bevor sie mit der Integration der KI-Technologien beginnen.

Ein weiterer Fehler ist die fehlende Anpassung der Geschäftsprozesse an die neuen technologischen Möglichkeiten. Unternehmen neigen dazu, bestehende Prozesse unverändert zu lassen, was dazu führt, dass die Potenziale der KI-Integration nicht vollständig ausgeschöpft werden. Hierbei ist es wichtig, Prozesse kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen, um die effizientesten und produktivsten Ergebnisse zu erzielen.

Schliesslich ist ein oft übersehener Fehler die unzureichende Schulung der Mitarbeiter. Neue Technologien und Prozesse erfordern ein Verständnis und eine Haltung des kontinuierlichen Lernens. Ohne adäquate Schulung könnten Mitarbeiter auf Widerstand gegenüber der neuen Arbeitsweise stossen oder die neuen Systeme nicht effektiv nutzen. Die Lösung besteht darin, umfassende Schulungsprogramme bereitzustellen, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten mit den neuen Tools und Verfahren vertraut sind.

Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage


  1. Dateninventur und Bereinigung: Beginnen Sie damit, eine umfassende Bestandsaufnahme Ihrer vorhandenen Daten zu erstellen. Identifizieren Sie Lücken und Inkonsistenzen. Führen Sie eine gründliche Bereinigung der Daten durch, indem Sie fehlerhafte Einträge korrigieren und eine einheitliche Datenstruktur schaffen.
  2. Prozessanalyse und -anpassung: Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre bestehenden Geschäftsprozesse zu analysieren. Notieren Sie dabei, welche Abläufe durch KI-Bots automatisiert oder verbessert werden können. Entwickeln Sie einen Plan zur Anpassung dieser Prozesse, um die Effizienz und die Produktivität zu maximieren.
  3. Schulungskonzept entwickeln und umsetzen: Entwickeln Sie ein Schulungsprogramm, das auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter ausgerichtet ist. Führen Sie Workshops und Schulungen durch, die auf die praktische Anwendung der neuen Technologien fokussieren. Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter die notwendige Unterstützung erhalten, um sich mit den Veränderungen vertraut zu machen.

Durch die systematische Behebung dieser typischen Fehler und die proaktive Planung der nächsten Schritte können KMU die Potenziale von KI BPMN Bots voll ausschöpfen und ihre Prozesse nachhaltig optimieren.