
Widerstandsfähigkeit als Erfolgsfaktor im Unternehmen
Die Resilienz von Unternehmen in herausfordernden Zeiten: Ein Leitfaden zur Stärkung
In der heutigen Geschäftswelt, die von Unsicherheiten und plötzlichen Veränderungen geprägt ist, gewinnt die Fähigkeit eines Unternehmens, widerstandsfähig zu bleiben, zunehmend an Bedeutung. Resilienz ist dabei entscheidend, um auch bei unerwarteten Ereignissen handlungsfähig zu bleiben und langfristigen Geschäftserfolg zu sichern. Ein Hauptziel der Resilienz ist es, den Geschäftsbetrieb trotz externer Störungen aufrechtzuerhalten.
Typische Fehler und deren Korrektur
- Unzureichende Risikoanalyse
Korrektur: Führen Sie eine umfassende Risikoanalyse durch, die alle Aspekte Ihres Unternehmens abdeckt, und nutzen Sie dafür geeignete Werkzeuge wie SWOT-Analysen oder PEST-Analysen. Engagieren Sie Mitarbeitende aus verschiedenen Abteilungen, um eine breite Sicht auf potenzielle Schwachstellen zu gewährleisten.
- Mangel an regelmässiger Überprüfung und Aktualisierung
Korrektur: Implementieren Sie einen festen Zeitplan, um den Resilienzplan in regelmässigen Abständen zu überprüfen und anzupassen, mindestens einmal jährlich oder nach wesentlichen Geschäftsveränderungen. Schulen Sie die Mitarbeitenden regelmässig, um sicherzustellen, dass alle an den neuesten Verfahren und Prozessen beteiligt sind.
- Unzureichende Einbeziehung der Mitarbeitenden
Korrektur: Fördern Sie eine Kultur der Resilienz, indem Sie Schulungen und Workshops anbieten, die das Bewusstsein und die Bereitschaft der Mitarbeitenden stärken, resilient zu agieren. Mitarbeitende sollten in Entscheidungsprozesse integriert sein, um ihre praktische Erfahrung und Expertise einzubringen.
Handlungsanleitung für die nächsten 14–30 Tage
- Woche 1-2: umfassende Risikoanalyse durchführen
- Woche 3: Resilienzplan überprüfen und aktualisieren
- Woche 4: Einbindung und Schulung der Mitarbeitenden
Durch die systematische Vermeidung typischer Fehler und die Umsetzung konkreter Massnahmen können KMU ihre Widerstandsfähigkeit substanziell verbessern und sind besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.