
Wolkenarchitektur: Zugriffskontrolle optimieren
Cloud-Infrastrukturen bieten KMUs beachtliche Vorteile hinsichtlich Kosteneffizienz und Flexibilität. Allerdings bringen sie auch spezifische Sicherheitsherausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich des Zugriffsmanagements. Eine durchdachte Sicherheitsstrategie ist daher unerlässlich, um sensible Daten zu schützen und den Geschäftsbetrieb reibungslos zu gestalten.
Typische Fehler und deren Korrektur
Ein häufiger Fehler besteht darin, Zugriffsrechte zu weit zu fassen. In vielen Unternehmen erhalten Benutzer zu viele Berechtigungen, was das Risiko erhöht, dass sensible Daten unbefugt eingesehen oder bearbeitet werden. Die Korrektur besteht hier in der Implementierung des Prinzips der minimalen Rechtevergabe. Diese Vorgehensweise gewährt Mitarbeitenden nur die unbedingt notwendigen Zugriffsrechte zur Ausübung ihrer Aufgaben.
Ein weiterer typischer Fehler ist die unzureichende Überwachung von Zugriffsaktivitäten. Oftmals wird versäumt, Protokolldateien und Zugriffsversuche regelmässig zu überprüfen. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, ein automatisiertes Log-Management-System einzurichten. Dieses System sollte sowohl Anomalien erkennen als auch bei unerwarteten Aktivitäten Alarme auslösen, um schnell reagieren zu können.
Schliesslich wird häufig auf die Implementierung einer mehrstufigen Authentifizierung (MFA) verzichtet, was den Zugangsschutz deutlich schwächt. Eine einfache Passwortabfrage kann leicht kompromittiert werden. Die Einführung von MFA erschwert unbefugten Dritten den Zugang erheblich, indem sie mehrere Faktoren – z.B. Passwort plus einen einmaligen Code auf ein Mobilgerät – für die Anmeldung erforderlich macht.
Handlungsanleitung für 14–30 Tage
Tag 1-7: Beginnen Sie mit einer umfassenden Überprüfung der aktuellen Zugriffsrechte in Ihrer Cloud-Infrastruktur. Identifizieren Sie Benutzer mit übermässigen Rechten und passen Sie diese auf das erforderliche Minimum an. Zeitgleich sollte die Entscheidung für ein Log-Management-Tool getroffen werden, falls noch keines im Einsatz ist.
Tag 8-14: Implementieren Sie das Log-Management-System. Richten Sie es so ein, dass es fortlaufend Zugriffsaktivitäten protokolliert und auffällige Muster erkennt. Schulungen für das IT-Team sind an dieser Stelle erforderlich, um die Tools effektiv nutzen zu können.
Tag 15-21: Planen und starten Sie die Einführung der mehrstufigen Authentifizierung (MFA) für alle Benutzerkonten. Erklären Sie Ihren Mitarbeitenden die Funktionsweise und Vorzüge von MFA, um eine hohe Akzeptanz sicherzustellen.
Tag 22-30: Führen Sie Testläufe durch, um die neuen Sicherheitsmassnahmen auf Herz und Nieren zu prüfen. Organisieren Sie eine abschliessende Bewertung der implementierten Strategien und justieren Sie bei Bedarf. Fördern Sie eine Sicherheitskultur im Unternehmen, indem Sie regelmässige Schulungen und Sensibilisierungsprogramme anbieten.
Mit diesen Schritten verstärken Sie die Sicherheitsarchitektur Ihrer Cloud-Infrastruktur signifikant und legen den Grundstein für einen langfristig sicheren Zugriff auf Ihre Unternehmensressourcen.