Zugriffsmanagement in der Cloud verbessern

Autor: Roman Mayr

Zugriffsmanagement in der Cloud verbessern

Cloud-Infrastruktur ·

Sichere Zugriffe auf Ihre Cloud-Infrastruktur gewährleisten

Die Sicherheit und Kontrolle von Zugängen zur Cloud-Infrastruktur ist für Unternehmen entscheidend. Ein unzureichendes Zugriffsmanagement kann zu Datenlecks führen und die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens gefährden. Daher ist es essentiell, klare Richtlinien und Prozesse für die Zugriffskontrolle zu etablieren und diese kontinuierlich zu optimieren.

Typische Fehler beim Zugriffsmanagement

Ein häufiger Fehler im Zugriffsmanagement von Cloud-Infrastrukturen ist die Vergabe von übermässigen Rechtevergaben. Mitarbeiter erhalten oftmals Zugang zu weit mehr Ressourcen und Informationen, als sie tatsächlich für ihre Aufgaben benötigen. Dies kann nicht nur zu Sicherheitsrisiken führen, sondern auch die Übersichtlichkeit und Verwaltung der Zugriffsrechte erheblich erschweren. Um dies zu korrigieren, sollten Unternehmen das Prinzip der minimalen Rechtevergabe umsetzen. Jeder Mitarbeitende erhält nur jene Zugriffsrechte, die sie oder er für die tägliche Arbeit unbedingt benötigt.

Ein weiterer typischer Fehler ist die fehlende regelmässige Überprüfung der bestehenden Zugriffsrechte. Ohne regelmässige Audits können ehemals berechtigte Zugriffe, die nach Personalveränderungen oder Umstrukturierungen nicht mehr notwendig sind, unentdeckt bleiben. Unternehmen sollten daher regelmässig – idealerweise vierteljährlich – eine Überprüfung der Zugriffsrechte durchführen, um sicherzustellen, dass nur jene Personen Zugriff haben, die diesen tatsächlich benötigen.

Handlungsanleitung für die kommenden 14–30 Tage

In den nächsten zwei Wochen sollten Sie beginnen, die oben genannten Schritte umzusetzen, um die Sicherheit Ihrer Cloud-Infrastruktur zu verbessern. Starten Sie mit einer vollständigen Bestandsaufnahme aller aktuellen Zugriffsrechte. Identifizieren Sie dabei überflüssige Rechtevergaben und reduzieren Sie diese entsprechend dem Prinzip der minimalen Rechtevergabe.

In der zweiten Phase, die sich über die nächsten ein bis zwei Wochen erstrecken sollte, führen Sie eine erste umfassende Zugriffsüberprüfung durch. Richten Sie zudem einen wiederkehrenden Prozess für zukünftige Audits ein, um regelmässig die Notwendigkeit von Zugriffsrechten zu überprüfen und anzupassen.

Durch die konsequente Anwendung dieser Massnahmen schaffen Sie eine solide Basis für ein sicheres Zugriffsmanagement Ihrer Cloud-Infrastruktur und minimieren das Risiko, das durch unsachgemässen Zugriff entstehen kann. So gewährleisten Sie nicht nur die Sicherheit Ihrer Daten, sondern optimieren auch die Effizienz und Transparenz innerhalb Ihres Unternehmens.